print logo

Influencer stolpern über Nahrungsmittel-Recht

Influencer werben für Nahrungsergänzungsmittel mit heilenden Versprechen, trotz EU-Verbot. Verbraucher müssen kritisch sein.
31.05.24

- EU verbietet heilende Werbung für Nahrungsergänzungsmittel
- Influencer-Werbung oft in rechtlicher Grauzone
- Internationale Werbung erschwert Verbraucherschutz

In der Welt des digitalen Marketings stehen Marketingmanager vor einer zunehmenden Herausforderung: der Regulierung von Influencer-Werbung für Nahrungsergänzungsmittel. Diese dynamische Landschaft wirft zahlreiche rechtliche und ethische Fragen auf, die es zu bewältigen gilt. Ein zentraler Punkt ist die strenge Regulierung von gesundheitsbezogenen Aussagen für Nahrungsergänzungsmittel innerhalb der EU. Trotz klarer Richtlinien bleibt die Umsetzung in der Praxis oft schwierig und führt zu einer Kluft zwischen Theorie und Realität, berichtet mimikama.

Persönliche Erfahrungen und ihre Auwirkungen
Ein zentrales Problem ist die Tendenz von Influencern, persönliche Erfahrungen zu nutzen, um die Wirksamkeit bestimmter Nahrungsergänzungsmittel zu bewerben. Solche Aussagen, die häufig über Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok verbreitet werden, können von Verbraucherinnen und Verbrauchern als medizinische Ratschläge aufgefasst werden. Die EU-Kommission hat klare Vorschriften erlassen, die die Behauptung, dass Nahrungsergänzungsmittel Krankheiten heilen können, verbieten. Diese Produkte gelten rechtlich als Lebensmittel und unterliegen daher strengen Regulierungen.

Grauzone der Meinungsäußerung
Ein weiterer Aspekt, der die Regulierung erschwert, ist die Grauzone der Meinungsäußerung. Influencer können zwar für die Bewerbung von Produkten bezahlt werden, aber ihre persönlichen Erfahrungen fallen oft unter das Recht auf freie Meinungsäußerung. Diese rechtliche Unsicherheit macht es schwierig, gegen irreführende oder unzulässige Gesundheitswerbung vorzugehen. Hinzu kommt die internationale Dimension von Social-Media-Werbung, die es den Verbrauchern erschwert, die Legitimität von Werbeaussagen zu beurteilen. Produkte, die außerhalb der EU beworben werden, unterliegen nicht den strengen EU-Vorschriften und können daher in der EU als illegal gelten.

Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher
Um Verbraucher besser zu schützen, sind verstärkte Maßnahmen und Aufklärung erforderlich. Verbraucher sollten Werbeaussagen kritisch hinterfragen und sich über die Mechanismen der Social Media Werbung informieren. Aufsichtsbehörden könnten ihre Zusammenarbeit mit internationalen Regulierungsbehörden verbessern und strengere Kontrollen einführen, um unzulässige Gesundheitswerbung zu bekämpfen. Eine umfassende Aufklärung der Öffentlichkeit über die Risiken von Influencer-Werbung und eine verstärkte Überwachung der Einhaltung bestehender Regelungen sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung.