Das spricht für die Wirksamkeit des Knappheitsprinzips
Darum ist das Knappheitsprinzip im Verkauf so wirkungsvoll
Sieben Gründe sprechen für die Wirksamkeit des Knappheitspinzips
- Zu verhindern, etwas von Wert zu verlieren, kann für den Kunden einen noch größeren Einfluss auf die Kaufentscheidung haben, als etwas von Wert zu bekommen.
- Wenn der Kunde einen gewohnten und von ihm geschätzten Prozess gefährdet sieht, misst er diesem Prozess plötzlich einen irreal hohen Stellenwert bei.
- Ist etwas knapp geworden, eingeschränkt oder gefährdet, empfinden wir das als Einschränkung unserer Freiheit es zu besitzen. Wir wollen es jetzt unbedingt haben. Es gewinnt für uns eine gesteigerte Wichtigkeit.
- Eine begrenzte Ressource, steigert immer unser Interesse. Die Begehrlichkeit wächst noch dramatischer, wenn wir mit anderen um sie konkurrieren müssen.
- Ressourcen, die erst neuerdings knapp sind, erscheinen uns wesentlich wertvoller als die Dinge, die schon immer knapp waren. Denn an diese haben wir uns gewöhnt.
- Nach der Reaktanztheorie reagieren Menschen auf den Verlust von Freiheit und Wahlmöglichkeiten damit, dass sie diese Wahlmöglichkeiten mehr haben wollen, als vorher.
- Wie ist das zu erklären? Menschen sind so konstruiert, dass sie emotional entscheiden und dann ihre Entscheidungen rational begründen.