Sportmarketing
-
30 Jahre im Zeichen des Schweizer Sports
Am 7. und 8. November stehen Themen wie Grossevents, Frauensport, Sports-Tech, KI und Sponsoring in Luzern im Fokus.
-
So nutzen Sie die Fußball-Europameisterschaft für Ihr Marketing - 7 Tipps
7 kreative Tipps und Beispiele, um die Fußball-Europameisterschaft 2024 erfolgreich für Ihre Marketing-Strategie zu nutzen.
-
Fußball-EM 2024: Positive Fan-Stimmung bietet gute Chancen für erfolgreiche Werbung
Aktuelle OVK-Trendstudie des BVDW zeigt auch: Bekleidung und Accessoires sind die beliebtesten Fanartikel.
-
Wer ist der deutsche Fußballfan?
Weibliche Fans nehmen zu, dennoch ist der durchschnittliche Fußball-Fan mehrheitlich männlich. In Nordrhein-Westfalen leben die meisten Fußballfans.
-
6 absolute Werbe-Don´ts bei der nachhaltigsten EM aller Zeiten
Welche typischen Fehlerquellen in Sachen Werbung rund um die Fußball-Europameisterschaft lauern – und wie sich diese Fettnäpfchen gekonnt umgehen.
-
Fachartikel: E-Mail-Kampagne zur Fußball-EM 2024
E-Mail-Kampagnen zur Fußball-EM erzielen eine hohe Aufmerksamkeit – auch bei den Anwälten der UEFA. Die fackeln nicht lange mit Abmahnungen.
-
Wie sich die TV-Nutzung 2023 entwickelt hat
Tägliche Streaming-Nutzung steigt. Tatort, Fußball und Shows dominieren Hitlisten. Interesse an Royals ungebrochen hoch.
-
Darts-Analyse: Luke Littler ist Social Media-Weltmeister
Zwei deutsche Dartspieler zählen zu den zehn WM-Teilnehmern mit höchsten Follower-Wachstum. Luke Littler gewinnt rund 700.000 neue Instagram-Follower.
-
Olympia-Hoffnung euphorisiert den Schweizer Sport
Beim Sport.Forum.Schweiz wurde die goldene Sport-Ära eingeläutet.
-
Sport-Gipfel blickt in die Zukunft
Die erwarteten Grossevents, globale Trends aber auch die alltäglichen Herausforderungen im Schweizer Sport stehen im Zentrum des Kongresses.
-
Frauenfußball-WM: Das sind die Social-Performance-Sieger:innen
Im Rahmen der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2023 hat die KI-Analyseplattform HypeAuditor die Mannschaften des Viertelfinales unter die Lupe genommen
-
Die Trends im Sport-Sponsoring
Die Top-Trends im Sport-Sponsoring, die Relevanz von Storytelling und die mediale Präsenz des Frauensports.
-
WM in Katar: vzbv mahnt FIFA wegen Greenwashing ab
Aus Sicht der Verbraucherschützer sind mehrere Werbeaussagen zur angeblich „klimaneutralen“ Fußball-Weltmeisterschaft in Katar Verbrauchertäuschung.
-
Keine Boykottstimmung vor Fußball-WM in Katar
Trotz der Kritik an der Menschenrechtslage in Katar, plant knapp die Hälfte (46%) der Deutschen, sich zumindest einen Teil der Fußball-WM anzusehen.
-
Die Fußball-WM in der Weihnachtszeit stellt den Handel vor besondere Herausforderungen
Fast die Hälfte der Befragten wollen die WM trotz Weihnachtszeit verfolgen. Potential für den Handel: 93 Prozent werden die Spiele zuhause ansehen.
-
Hohe Datenqualität in der Fußball Bundesliga
Daten vor, noch ein Tor! Wir geben Einblick in unsere Zusammenarbeit mit einem der Top-Clubs der Deutschen Fußball Bundesliga
-
Sport-Sponsoring zahlt schon nach kurzer Zeit auf das Markenimage ein
Eine Gemeinsame Studie von IRIS und YouGov zur Wirksamkeit des Sportsponsoring von Banken und Versicherungen in D/A/CH.
-
KI und Blockchain erobern das Sportbusiness
Livespiele werden zum Daten-Hub, Rohdaten zu intelligentem Sport-Content und voll digitalisierte Arenen schaffen ein rundum Fanerlebnis.
-
Sportsponsoring – Volltreffer mit gezielter Wirkung
Sport bleibt in allen Altersgruppen ein multimedialer Bezugspunkt. Bei Markenaffinen punktet Sportsponsoring noch mehr.
-
Sportsponsoring-Gipfel in Wien
Das österreichische Sport-Business kommt am 2. Mai zum vierten Branchentreff Sport & Marke zusammen. 45 Referenten informieren über Trends und Praxis.