News
Sind Sie stets bestrebt, die neuesten Entwicklungen in der Marketing-Branche im Blick zu behalten? In unserer Rubrik "News" halten wir Sie optimal über Trends und Neuigkeiten auf dem Laufenden.
-
Geschäftsklima weiter im Aufwind
ifo Geschäftsklimaindex steigt im August auf 92,6 Punkte
-
Dax-Konzernen fehlt ein klares Leitbild
Vollständige Leitbilder sind vielfach Fehlanzeige - führende deutschen Unternehmen gefährden langfristigen Erfolg.
-
48 % der Unternehmen in Deutschland nutzten 2019 soziale Medien
Im europäischen Vergleich sind Unternehmen in Malta Spitzenreiter bei der Nutzung von sozialen Medien, in Rumänien werden sie am seltensten genutzt.
-
European netID Foundation unterstützt "Project Rearc"
Strategische Allianz der European netID Foundation mit dem Project Rearc des IAB Tech Lab.
-
Sabrina Mertens wird Director E-Commerce bei BabyOne
Sabrina Mertens übernimmt als Director E-Commerce den Ausbau des Digitalgeschäfts bei der Fachmarktkette für Baby- und Kleinkindausstattung BabyOne.
-
Deutschland ist Europas Innovationsführer in Sachen Speiseeis
Vegane Eiscreme-Innovationen legen an Tempo zu. Proteinreiche Eissorten weiter im Kommen.
-
Arbeit in Pandemiezeiten wird digitaler
Fast 75 Prozent der Beschäftigten spüren positive Effekte. 41,1 Prozent der Erwerbstätigen nutzen verstärkt digitale Technologien im Berufsalltag.
-
Paketverband fordert Senkung des Briefportos
Briefporto der Deutschen Post zu hoch.
-
Mutabor ist digitale Leadagentur von Migros
Mutabor aus Hamburg gewinnt einen der wichtigsten Digital-Etats der Schweiz und wird Leadagentur für das digitale Marketing beim Handelsriesen Migros.
-
Messen nutzen direkt dem Geschäft – gerade in der Coronakrise
AUMA-Vorsitzender Philip Harting: Wer jetzt auf Messen setzt, kann Marktanteile gewinnen.
-
14. Erfolgreiches Contactcenter: Branchenevent findet erstmals digital statt
Wertvolle Impulse für die Zukunft: Digitale Entwicklung als Ansatz des modernen Arbeitens.
-
Müllvermeidung vor Flugverzicht
Für einen nachhaltigen Lifestyle priorisieren die Deutschen die Vermeidung von Plastikabfällen.
-
Bürger erwarten Digitalisierung der Versicherungsbranche
Zwei Drittel rechnen mit dem Entstehen einer großen Online-Plattform. Jeder Dritte würde Versicherungen bei großen Digitalunternehmen abschließen.
-
Deutsche Wirtschaft nicht durch Remonopolisierung schwächen
Forcierter Regulierungsabbau erschwert zunehmend Wettbewerb und Glasfaserausbau.
-
Wie viel "smart" braucht die perfekte Luxus-Uhr wirklich?
Die Smartwatches erobern den Uhrenmarkt – die Schweizer Luxus-Brands müssen reagieren.
-
Mit konsequenter Kundenorientierung den Unternehmenserfolg steigern
DDV-Studie belegt: Wirkungsgeflecht verschiedener Faktoren führt zu einer wertbeitragenden Kundenorientierung im Unternehmen.
-
Auf 100.000 Beschäftigte kommen 2.600 IT-Spezialisten
IT-Berufe gewinnen zunehmend an Bedeutung. Hamburg, Berlin und Hessen haben bundesweit die höchste Dichte an IT-Experten.
-
Ein Leben ohne Videospiele ist für jeden dritten Nutzer undenkbar
Seit Corona geben Gamer mehr Geld aus und spielen häufiger – Fitnessspiele boomen. Ein Großteil spielt täglich, vor allem auf dem Smartphone.
-
Die Zukunft der Marke Köln
Marketing Club Köln-Bonn schickt Kölner OB-Kandidaten und Kandiatinnen Wahlprüfsteine rund um das Thema Standortmarketing.
-
Die Fahrradhändler sind die Gewinner der Coronakrise
ifo Institut: Nahezu alle Fahrradhändler sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden.