Nachhaltigkeitskodex für die Veranstaltungsbranche
In der Veranstaltungsbranche wächst das Interesse an einer vergleichbaren Vorgehensweise und Argumentation in Sachen Nachhaltigkeit. Als Antwort darauf haben das GCB German Convention Bureau e.V. und Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) einen gemeinsamen Nachhaltigkeitskodex erarbeitet, der auf Ergebnissen der greenmeetings und events Konferenz 2011 basiert. In der Folge der Konferenz haben die Mitglieder beider Verbände in einem offenen und transparenten Prozess die Inhalte des Kodex weiterentwickelt und definiert.
Nachhaltigkeit bietet Chancen
Ökologische Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema der Tagungs- und Kongressbranche. Das belegen die Ergebnisse des Meeting- & EventBarometers 2012: 86 Prozent der Veranstaltungsplaner sind überzeugt, dass die Bedeutung der „Green Meetings“ gleich bleiben oder sogar weiter steigen wird. Bereits im letzten Jahr hatten rund 85 Prozent der Veranstalter die Bedeutung ähnlich positiv eingeschätzt.
Wer bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Verantwortung übernimmt, muss bereit sein, Antworten auf Fragen unternehmerischen Handelns zu geben und für die Folgen seines Handelns einzustehen. Der Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche bietet allen Beteiligten praktische Orientierung, um dieser Verantwortung gerecht zu werden“, so Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB German Convention Bureau e.V. In der Präambel zum Nachhaltigkeitskodex heißt es: „Eine nachhaltige Wirtschaftsweise verstehen die Unternehmen der Veranstaltungsbranche vor allem als Chance. Kosten-/Nutzen-Vorteile durch Nachhaltigkeit und die Positionierung der Standortvorteile sollen zum Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb werden.“
Die Initiatoren laden alle Beteiligten bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen ein, mit einer Unterstützungserklärung zum Nachhaltigkeitskodex ihr Bekenntnis zur Verantwortung zu geben. Mit dieser freiwilligen Selbstverpflichtung bekennen sich „nachhaltige Unternehmer“ zu nachhaltigem Handeln in allen relevanten Bereichen der Ökonomie, der Ökologie sowie in den sozialen Aspekten und berichten regelmäßig über den Fortschritt bei der Umsetzung des Kodex. „Gemeinsam mit dem GCB wird der EVVC die Umsetzung des Kodex mit ganzer Kraft unterstützen und seine Einführung fördern. Wir wollen das Netzwerk der Kodex-Unterzeichner mit ihrem Wissen und ihrem Innovationspotenzial systematisch in einen Prozess des gegenseitigen Austausches führen und darauf aufbauend zur Optimierung des nachhaltigen Handelns aller Beteiligten beitragen“, so Joachim König, Präsident des EVVC.
An der Erarbeitung des Kodex nahmen die Mitglieder von GCB und EVVC aktiv teil. Nach der Definition einer Rohfassung des Nachhaltigkeitskodex bei mehreren Arbeitstreffen hatten alle Mitglieder der beiden Verbände – rund 1.000 Unternehmen – die Möglichkeit, den Kodex in mehreren Runden online zu kommentieren und bei Workshops weiter zu entwickeln. Die finale Version des Kodex setzt sich aus zehn Leitsätzen und einem Erläuterungstext zusammen.
Der Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche orientiert sich am „Global Compact“ der UN, der im Jahr 1999 vom damaligen UN-Generalsekretär Kofi Annan ins Leben gerufen wurde. Die Internationale Handelskammer, ICC und Kofi Annan vereinbarten in enger Zusammenarbeit einen globalen Pakt der Vereinten Nationen, um die Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten. Die Mitglieder verpflichten sich dabei selbst zu Bemühungen, Mindeststandards einzuhalten, sich auszutauschen und diesen Austausch in Berichten offenzulegen. Eine solche Selbstverpflichtung ist auch zentraler Bestandteil des von GCB und EVVC erarbeiteten Nachhaltigkeitskodex.
Zehn Leitlinien des Nachhaltigkeitskodex
Die Leitlinien der unternehmerischen Verantwortung für Nachhaltigkeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wurden wie folgt formuliert:
1. Strategie. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.
2. Nachhaltigkeit wird vor allem als Chance verstanden; zur Lösung von Auswirkungen unternehmerischen Handelns in der Zukunft und zum Nutzen aller.
3. Der „nachhaltige Unternehmer“ erfüllt seine Verantwortung in der Region zur Steigerung des Gemeinwohls.
4. Ökonomie in Ausgewogenheit mit Ökologie und sozialen Aspekten sind gleichberechtigte Anliegen für eine langfristige Stabilität des Unternehmens.
5. Verantwortlicher Umgang mit Ressourcen und Energie heißt 1. vermeiden, 2. vermindern und 3. regenerierbar ersetzen.
6. Der „nachhaltige Arbeitgeber“ erfüllt eine anspruchsvolle Sozialkompetenz gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, steigert deren Qualifikation und sichert die Beschäftigung.
7. Aus Respekt vor den Menschen setzt sich der „nachhaltige Unternehmer“ für die Einhaltung der Menschenrechte ein und richtet sich gegen jede Form von Diskriminierung und Korruption.
8. Offenheit ist eine Einstellung. Transparenz der Maßnahmen für Nachhaltigkeit ist die Konsequenz.
9. Die freiwillige Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit ist eine Pflicht an sich selbst, die zum Anspruch der Gesellschaft wird.
10. Der „nachhaltige Unternehmer“ setzt Anreize zum Umdenken und Handeln, um Mitarbeiter und Partner in einen ständigen Verbesserungsprozess der Nachhaltigkeit einzubeziehen.
Ein Jahr nach dem ersten Schritt – der Unterstützungserklärung für den Nachhaltigkeitskodex – wird von den Unternehmen erwartet, dass sie in einem fortlaufenden Bericht ihre konkreten Maßnahmen darstellen. Unternehmen können freiwillig noch einen Schritt weitergehen und zusätzlich über selbst gesetzte Ziele und messbare Ergebnisse berichten.
Der Nachhaltigkeitskodex steht als Broschüre unter www.fairpflichtet.de zum Download bereit.
GCB German Convention Bureau e.V.
Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.
Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren, Locations, städtische Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind das convention bureau Düsseldorf, das darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum sowie die Maritim Hotelgesellschaft. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.
Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter www.gcb.de.
GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel: +49 (0)69 - 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 - 24 29 30 26
E-Mail: info@gcb.de
Internet: www.gcb.de
Twitter: http://twitter.com/GCB_Deutschland
Pressekontakt: Ute Stegmann, Tel: 069 - 24 29 30 13, E-Mail: stegmann@gcb.de
Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC)
Der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) repräsentiert über 700 Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Arenen und Special Event Locations jeder Größenordnung in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und weiteren angrenzenden europäischen Ländern.
Neben diesen, durch derzeit 317 Mitgliedsbetriebe vertretenen Häuser, ergänzen persönliche Mitglieder aus der Veranstaltungswirtschaft, Ehrenmitglieder sowie rund 70 Partnerunternehmen das breite Spektrum des Verbandes und machen den EVVC so zum vielseitigsten Kommunikationsnetzwerk der Branche.
Wichtige Themen des Verbandes sind z.B. die Entwicklung der Aus- und Weiterbildung in der Branche, die Erstellung branchenrelevanter Kennzahlen sowie die Kommunikation mit der Bundespolitik zur Vertretung der Interessen der Veranstaltungsindustrie.
Europäischer Verband der
Veranstaltungs-Centren (EVVC) e.V.
Ludwigstraße 3
61348 Bad Homburg v.d.H.
Tel: +49 (0)6172 - 2796900
Fax: +49 (0)6172 - 2796909
e-mail: info@evvc.org
www.evvc.org
Pressekontakt: Antje Münsterberg, Tel. 06734 914801; E-Mail: presse@evvc.org
Nachhaltigkeit bietet Chancen
Ökologische Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema der Tagungs- und Kongressbranche. Das belegen die Ergebnisse des Meeting- & EventBarometers 2012: 86 Prozent der Veranstaltungsplaner sind überzeugt, dass die Bedeutung der „Green Meetings“ gleich bleiben oder sogar weiter steigen wird. Bereits im letzten Jahr hatten rund 85 Prozent der Veranstalter die Bedeutung ähnlich positiv eingeschätzt.
Wer bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Verantwortung übernimmt, muss bereit sein, Antworten auf Fragen unternehmerischen Handelns zu geben und für die Folgen seines Handelns einzustehen. Der Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche bietet allen Beteiligten praktische Orientierung, um dieser Verantwortung gerecht zu werden“, so Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB German Convention Bureau e.V. In der Präambel zum Nachhaltigkeitskodex heißt es: „Eine nachhaltige Wirtschaftsweise verstehen die Unternehmen der Veranstaltungsbranche vor allem als Chance. Kosten-/Nutzen-Vorteile durch Nachhaltigkeit und die Positionierung der Standortvorteile sollen zum Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb werden.“
Die Initiatoren laden alle Beteiligten bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen ein, mit einer Unterstützungserklärung zum Nachhaltigkeitskodex ihr Bekenntnis zur Verantwortung zu geben. Mit dieser freiwilligen Selbstverpflichtung bekennen sich „nachhaltige Unternehmer“ zu nachhaltigem Handeln in allen relevanten Bereichen der Ökonomie, der Ökologie sowie in den sozialen Aspekten und berichten regelmäßig über den Fortschritt bei der Umsetzung des Kodex. „Gemeinsam mit dem GCB wird der EVVC die Umsetzung des Kodex mit ganzer Kraft unterstützen und seine Einführung fördern. Wir wollen das Netzwerk der Kodex-Unterzeichner mit ihrem Wissen und ihrem Innovationspotenzial systematisch in einen Prozess des gegenseitigen Austausches führen und darauf aufbauend zur Optimierung des nachhaltigen Handelns aller Beteiligten beitragen“, so Joachim König, Präsident des EVVC.
An der Erarbeitung des Kodex nahmen die Mitglieder von GCB und EVVC aktiv teil. Nach der Definition einer Rohfassung des Nachhaltigkeitskodex bei mehreren Arbeitstreffen hatten alle Mitglieder der beiden Verbände – rund 1.000 Unternehmen – die Möglichkeit, den Kodex in mehreren Runden online zu kommentieren und bei Workshops weiter zu entwickeln. Die finale Version des Kodex setzt sich aus zehn Leitsätzen und einem Erläuterungstext zusammen.
Der Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche orientiert sich am „Global Compact“ der UN, der im Jahr 1999 vom damaligen UN-Generalsekretär Kofi Annan ins Leben gerufen wurde. Die Internationale Handelskammer, ICC und Kofi Annan vereinbarten in enger Zusammenarbeit einen globalen Pakt der Vereinten Nationen, um die Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten. Die Mitglieder verpflichten sich dabei selbst zu Bemühungen, Mindeststandards einzuhalten, sich auszutauschen und diesen Austausch in Berichten offenzulegen. Eine solche Selbstverpflichtung ist auch zentraler Bestandteil des von GCB und EVVC erarbeiteten Nachhaltigkeitskodex.
Zehn Leitlinien des Nachhaltigkeitskodex
Die Leitlinien der unternehmerischen Verantwortung für Nachhaltigkeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wurden wie folgt formuliert:
1. Strategie. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.
2. Nachhaltigkeit wird vor allem als Chance verstanden; zur Lösung von Auswirkungen unternehmerischen Handelns in der Zukunft und zum Nutzen aller.
3. Der „nachhaltige Unternehmer“ erfüllt seine Verantwortung in der Region zur Steigerung des Gemeinwohls.
4. Ökonomie in Ausgewogenheit mit Ökologie und sozialen Aspekten sind gleichberechtigte Anliegen für eine langfristige Stabilität des Unternehmens.
5. Verantwortlicher Umgang mit Ressourcen und Energie heißt 1. vermeiden, 2. vermindern und 3. regenerierbar ersetzen.
6. Der „nachhaltige Arbeitgeber“ erfüllt eine anspruchsvolle Sozialkompetenz gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, steigert deren Qualifikation und sichert die Beschäftigung.
7. Aus Respekt vor den Menschen setzt sich der „nachhaltige Unternehmer“ für die Einhaltung der Menschenrechte ein und richtet sich gegen jede Form von Diskriminierung und Korruption.
8. Offenheit ist eine Einstellung. Transparenz der Maßnahmen für Nachhaltigkeit ist die Konsequenz.
9. Die freiwillige Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit ist eine Pflicht an sich selbst, die zum Anspruch der Gesellschaft wird.
10. Der „nachhaltige Unternehmer“ setzt Anreize zum Umdenken und Handeln, um Mitarbeiter und Partner in einen ständigen Verbesserungsprozess der Nachhaltigkeit einzubeziehen.
Ein Jahr nach dem ersten Schritt – der Unterstützungserklärung für den Nachhaltigkeitskodex – wird von den Unternehmen erwartet, dass sie in einem fortlaufenden Bericht ihre konkreten Maßnahmen darstellen. Unternehmen können freiwillig noch einen Schritt weitergehen und zusätzlich über selbst gesetzte Ziele und messbare Ergebnisse berichten.
Der Nachhaltigkeitskodex steht als Broschüre unter www.fairpflichtet.de zum Download bereit.
GCB German Convention Bureau e.V.
Das GCB German Convention Bureau e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main repräsentiert und vermarktet Deutschland international und national als Standort für Kongresse, Tagungen, Events sowie Incentives und ist der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden, die in Deutschland Veranstaltungen planen.
Zu den über 200 Mitgliedern, die rund 400 Betriebe repräsentieren, zählen führende Hotels, Kongresszentren, Locations, städtische Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleister aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Preferred Partner des GCB sind das convention bureau Düsseldorf, das darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum sowie die Maritim Hotelgesellschaft. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB.
Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern von Kongressen oder Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes, berät und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschland-Guide, Informationen zu Green Meetings, einen CO2-Rechner für Veranstaltungen und vieles mehr unter www.gcb.de.
GCB German Convention Bureau e.V.
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/Main
Germany
Tel: +49 (0)69 - 24 29 30 0
Fax: +49 (0)69 - 24 29 30 26
E-Mail: info@gcb.de
Internet: www.gcb.de
Twitter: http://twitter.com/GCB_Deutschland
Pressekontakt: Ute Stegmann, Tel: 069 - 24 29 30 13, E-Mail: stegmann@gcb.de
Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC)
Der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) repräsentiert über 700 Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Arenen und Special Event Locations jeder Größenordnung in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und weiteren angrenzenden europäischen Ländern.
Neben diesen, durch derzeit 317 Mitgliedsbetriebe vertretenen Häuser, ergänzen persönliche Mitglieder aus der Veranstaltungswirtschaft, Ehrenmitglieder sowie rund 70 Partnerunternehmen das breite Spektrum des Verbandes und machen den EVVC so zum vielseitigsten Kommunikationsnetzwerk der Branche.
Wichtige Themen des Verbandes sind z.B. die Entwicklung der Aus- und Weiterbildung in der Branche, die Erstellung branchenrelevanter Kennzahlen sowie die Kommunikation mit der Bundespolitik zur Vertretung der Interessen der Veranstaltungsindustrie.
Europäischer Verband der
Veranstaltungs-Centren (EVVC) e.V.
Ludwigstraße 3
61348 Bad Homburg v.d.H.
Tel: +49 (0)6172 - 2796900
Fax: +49 (0)6172 - 2796909
e-mail: info@evvc.org
www.evvc.org
Pressekontakt: Antje Münsterberg, Tel. 06734 914801; E-Mail: presse@evvc.org