Wie TUI-Cruises auf 99 Prozent Auslastung kommt
- Tui Cruises verzeichnete 2024 rund 730.000 Gäste und 1,2 Mrd. € Umsatz
- Die Kreuzfahrtflotte war 2024 zu 99 % ausgelastet – zwei neue Schiffe folgen
- Luxusreisen bei Hapag-Lloyd Cruises kosten bis zu 30.000 € pro Suite
Tui Cruises verzeichnet ein starkes Wachstum in der Kreuzfahrtbranche, berichtet CEO Wybcke Meier in einem Podcast mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer. Im Jahr 2024 reisten rund 730.000 Gäste mit der Flotte, was zu einer nahezu vollständigen Auslastung von 99 % führte. Mit einem Umsatz von 1,2 Milliarden Euro zeigt sich die hohe Nachfrage nach Kreuzfahrten, insbesondere in Deutschland, das nach den USA der zweitgrößte Markt ist. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, plant das Unternehmen die Erweiterung seiner Flotte um zwei neue Schiffe, die bereits 2018 bestellt wurden und 2025 sowie 2026 in Betrieb gehen sollen.
Der Bau neuer Kreuzfahrtschiffe ist ein langwieriger und kostspieliger Prozess. Zwischen der Bestellung und der Fertigstellung vergehen aktuell bis zu sieben Jahre, da es nur wenige Werften in Europa gibt, die solche Schiffe produzieren können. Die Investitionskosten liegen dabei zwischen 500 Millionen und einer Milliarde Euro pro Schiff. Neben den klassischen „Mein Schiff“-Reisen bietet Tui Cruises mit der Marke Hapag-Lloyd Cruises auch Luxus-Expeditionen an, die exklusive Destinationen wie die Antarktis oder den Amazonas umfassen. Für diese Premium-Erlebnisse zahlen Gäste in hochpreisigen Suiten bis zu 30.000 Euro.