Darauf kommt es bei B2B-Influencern an
- 81 % der B2B-Marketer haben ein eigenes Budget für Influencer-Marketing
- Größte Herausforderungen: richtige Influencer finden und Erfolg messen
- Social Media-Posts gelten als effektivster Content-Typ für Influencer-Programme
Im Bereich des B2B Influencer Marketings haben Unternehmen einige Herausforderungen zu meistern. Laut einer Umfrage von Ascend2 unter 404 B2B-Marketingverantwortlichen von Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern, gehören die Identifikation der passenden Influencer und die Erfolgsmessung zu den größten Hürden, berichtet MarketingProfs. Dabei haben 81 % der Befragten angegeben, dass sie ein spezielles Budget für Influencer-Marketing in ihrem Marketingplan vorgesehen haben. Diese Investition verdeutlicht die wachsende Bedeutung dieses Marketingkanals im B2B-Bereich.
Für die kommenden Monate sehen die Marketingexperten die größten Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich der Zielgruppenansprache und der Messbarkeit der Marketingaktivitäten. Besonders die Segmentierung der Zielgruppen und die genaue Analyse der Performance und des Return on Investment (ROI) sind für die Unternehmen wichtige Prioritäten. Die richtige Ansprache potenzieller Kunden sowie die klare Messung von Ergebnissen sind entscheidend, um die Effektivität der Influencer-Kampagnen zu steigern.
Im Hinblick auf die effektivsten Content-Formate zeigt die Umfrage, dass Social-Media-Posts am erfolgreichsten sind. 56 % der Befragten gaben an, dass diese Art von Inhalten in ihren Influencer-Marketing-Strategien die größte Wirkung erzielt. Dies zeigt, wie relevant soziale Netzwerke weiterhin für das B2B Influencer Marketing sind, und wie wichtig es für Marketingmanager ist, diese Plattformen gezielt zu nutzen, um ihre Zielgruppe direkt anzusprechen und den Erfolg ihrer Kampagnen zu maximieren.