print logo

Retro-Logos sind im Kommen

Detailreiche Retro-Logos schaffen Markenvertrauen. Unternehmen wie Pepsi und Burberry kehren zum klassischen Look zurück.
03.02.25
© freepik
 

- Retro-Logos stärken das Vertrauen durch Detailreichtum
- Marken wie Pepsi und Burberry kehren zu Retro-Designs zurück
- Ein ikonisches Logo, wie Coca-Cola, bleibt über Jahrzehnte bestehen

Retro-Logos erleben ein Comeback, weil sie Vertrauen und Beständigkeit vermitteln. Detailreiche Designs mit erdigen Farben, klassischen Schriftarten und ikonischen Elementen helfen Marken, eine tiefere emotionale Verbindung zu ihren Kunden aufzubauen, berichtet Evan Brown auf DesignMantic


Während minimalistische Logos oft nüchtern wirken, erzählen Retro-Designs eine Geschichte. Marken wie Coca-Cola beweisen, dass ein beständiges Logo über Jahrzehnte hinweg erfolgreich sein kann. Auch Burberry hat sich nach einem minimalistischen Experiment wieder für sein klassisches Ritter-Logo entschieden. Weitere Beispiele zeigen, dass Unternehmen aus verschiedenen Branchen auf Retro setzen: Pepsi kehrte 2023 zu seinem früheren Logo zurück, Gustini nutzt traditionelle Handwerks-Ästhetik, und Warped Wing verweist auf Luftfahrtgeschichte. Diese Logos vermitteln nicht nur Markenidentität, sondern auch Authentizität und Tradition.


Für Unternehmen, die sich langfristig am Markt etablieren wollen, ist ein durchdachtes Retro-Logo eine lohnenswerte Strategie.