print logo

Wie KI Native Advertising beflügelt

Native Advertising mit KI: Automatisierung und Personalisierung erhöhen Effizienz. Datenqualität und menschliche Kontrolle entscheidend.
19.06.24

 


- KI im Native Advertising: Chancen, Grenzen und Best Practices
- KI-Hype oder Realität?
- Was KI im Native Advertising wirklich kann


Künstliche Intelligenz (KI) wird im Native Advertising zunehmend als bahnbrechende Technologie wahrgenommen, die viele Prozesse optimieren kann, berichtet Adzine. Von der Erstellung von Werbemitteln wie Texte, Bilder und Videos bis hin zur Personalisierung von Anzeigen und der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, bietet KI zahlreiche Vorteile für Advertiser und Publisher. Studien zeigen, dass bereits 60 % der Unternehmen weltweit und über 80 % in Deutschland generative KI im Marketing einsetzen.


KI ermöglicht eine effiziente Erstellung und Optimierung von Werbekampagnen durch die Nutzung von Echtzeitdaten und die Analyse des Nutzerverhaltens. Dies erlaubt eine präzisere Zielgruppenansprache und eine verbesserte Personalisierung der Inhalte, was die Nutzerbindung und Kampagnenwirksamkeit steigert. Besonders im Native Advertising können durch KI verschiedene Content-Varianten schnell und unkompliziert erstellt werden, was die kreative Produktivität erhöht.


Trotz der zahlreichen Vorteile bleibt die menschliche Qualitätskontrolle unerlässlich. KI-generierte Inhalte müssen sorgfältig geprüft werden, um typische Fehler und generische Ergebnisse zu vermeiden. Zudem ist die Datenqualität entscheidend für den Erfolg von KI-Modellen. 80 % des Erfolgs basieren auf richtig ausgewählten Trainingsdaten, und eine anfängliche Explorationsphase ist weiterhin notwendig.


Ein weiteres Problemfeld ist der Datenschutz. Die Herkunft der Datenbasis und die Bedingungen, unter denen KI-Tools auf diese Daten zugreifen, müssen klar geregelt sein. Autoren und Publisher wehren sich zunehmend gegen die kostenlose Nutzung und Analyse ihres Contents durch KI.


Fazit: KI bietet im Native Advertising erhebliche Vorteile durch Automatisierung und Effizienzsteigerung. Doch die Technologie kann menschliche Expertise und Qualitätskontrolle nicht ersetzen. Wer die Grenzen der KI erkennt und die Technologie sinnvoll integriert, wird langfristig im Wettbewerb profitieren. Marketingmanager sollten daher die richtige Balance zwischen KI-Unterstützung und menschlichem Faktor finden, um maximale Erfolge zu erzielen.