Warum Social Shopping immer mehr zunimmt
- Soziales Einkaufen spricht unseren Drang nach sofortiger Befriedigung an
- Soziales Einkaufen erzeugt ein Gefühl der Verbundenheit und Gemeinschaft
- Soziales Einkaufen nutzt soziale Beweise und FOMO, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen
Hubspot beleuchtet die Psychologie des Social-Shoppings und offenbart, warum diese Praxis eine stetig wachsende Beliebtheit genießt. Im Zeitalter der sozialen Medien ist es für Verbraucher einfacher geworden, ihre Einkäufe direkt über Plattformen wie Instagram oder TikTok zu tätigen. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen. Erstens spricht das soziale Einkaufen unseren Drang nach sofortiger Befriedigung an. Der Reiz des Augenblicks und die Freude am sofortigen Erwerb verlocken uns dazu, Impulskäufe zu tätigen. Dies wird durch das geschickte Design von Algorithmen unterstützt, die darauf abzielen, Nutzer ständig mit neuen Kaufmöglichkeiten zu konfrontieren.
Gefühl der Verbundenheit und Gemeinschaft
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Social-Shoppings ist das Gefühl der Verbundenheit und Gemeinschaft, das es vermittelt. Durch den direkten Kontakt zu Influencern und anderen Nutzern fühlen sich Käufer stärker mit der Marke oder dem Produkt verbunden. Der persönliche Austausch und die Interaktion auf sozialen Plattformen schaffen eine emotionale Bindung, die über das einfache Einkaufen auf einer Website eines Unternehmens hinausgeht.
Sozialer Beweis und FOMO
Darüber hinaus spielt sozialer Beweis eine entscheidende Rolle beim Social-Shopping. Die Angst, etwas zu verpassen (Fear of missing out, FOMO), wird genutzt, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Wenn wir sehen, dass unsere Freunde oder Influencer Produkte empfehlen oder verwenden, steigt unsere Motivation, sie ebenfalls zu kaufen. Dieser soziale Druck verstärkt den Wunsch, Teil der Gruppe zu sein und die gleichen Produkte zu besitzen.
Identifikation mit den Vermarktern
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Identifikation mit den Personen, die die Produkte vermarkten. Menschen neigen dazu, Produkte zu kaufen, die von Personen beworben werden, die ihnen ähnlich sind oder deren Lebensstil sie bewundern. Wenn sie sehen, dass jemand mit ähnlichen Merkmalen oder Interessen ein Produkt nutzt und empfiehlt, steigt ihre Bereitschaft, es selbst zu kaufen. Diese Identifikation stärkt das Vertrauen in das Produkt und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Zweifeln oder Nachdenken über den Kauf.