Kopf und Zahl: Gewinnen wir unsere Zukunft
Fachkräftemangel und schlechte PISA-Ergebnisse stehen Nobelpreisträgern und renommierten Elite-Universitäten gegenüber. Wie es um die deutsche Bildungs- und Wissenslandschaft derzeit bestellt ist und wie ihre Zukunft aussehen kann, darüber diskutieren Experten auf der 16. LEARNTEC.
Karlsruhe, Januar 2008. Manövriert sich Deutschland mit seiner Bildungspolitik selbst ins Abseits? Geht man von der jüngsten PISA-Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus, lautet die Antwort ja. Schlechte Noten erhielt das deutsche Bildungssystem vor allem, da es zu wenig Abiturienten und Akademiker hervorbringt. Das Fehlen von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern macht sich schon jetzt negativ auf dem deutschen Arbeitsmarkt bemerkbar. Insgesamt fällt der Exportweltmeister Deutschland im Vergleich zur vorherigen OECD-Studie von Platz 10 auf Platz 22.
Doch zeigt die Studie nur eine Seite der Medaille. So kann die deutsche Wissensgesellschaft auch mit Nobelpreisträgern, renommierten (Elite-)Universitäten und Forschungserfolgen auf internationaler Ebene glänzen.
Mit dieser widersprüchlichen Situation der deutschen Bildungslandschaft hat sich der Philosoph und Sozialwissenschaftler Bernhard von Mutius intensiv aus-einandergesetzt. In seinem neuen Buch „Kopf oder Zahl: Gewinnen oder verspielen wir unsere Zukunft?“ fordert er die beteiligten Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf, gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Auf der 16. LEARNTEC in Karlsruhe diskutiert der Autor mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft öffentlich über die derzeitigen Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Der Roundtable „Kopf und Zahl – Gewinnen wir unsere Zukunft“ findet am Mittwoch, 30. Januar 2008, von 13 Uhr bis etwa 14.30 Uhr statt.
Ort: Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Karlsruhe
Der Moderator Günther M. Szogs von der Commerzbank AG wird bei diesem Roundtable unter anderem die Bedeutung der LEARNTEC selbst und ihre Möglichkeiten, bildungspolitische Signale zu setzen, mit den Diskussionsteilnehmern erörtern. „In Deutschland gibt es viele hervorragende Bildungsinitiativen wie etwa ‚girls day’, ‚Schulen ans Netz’ oder ‚barrierefreies Internet’. Wie schaffen wir es, dass diese Initiativen nicht zu Sternschnuppen verkümmern, sondern nachhaltig erfolgreich sind?“ Nachdem Szogs in den vergangenen Jahren mit innovativen Formaten auf der LEARNTEC experimentiert hat, will er diesmal im Rahmen des Roundtable prüfen, ob Geist und Geld nicht zusammenpassen. An der Diskussion beteiligen sich Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die sich u. a. seit Jahren für Bildungsinitiativen und -konzepte in Deutschland engagieren.
Teilnehmer Roundtable:
- Gerald Böse, Geschäftsführer der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH
- Ralf Frank, Geschäftsführer D V F A, Society of Investment Professionals in Germany
- Prof. Dr. Joachim P. Hasebrook, Wissenschaftliche Hoch-schule Lahr
- Martin Hüppe, Geschäftsführer Cornelsen Verlags GmbH & Co. OHG, Berlin, Gesamtvorstand D21
- Prof. DI Günter Koch, execupery Wien, General Secretary des New Club of Paris
- Dr. Bernhard von Mutius, Philosoph und Sozialwissen-schaftler, Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Peter Pawlowsky, Technische Universität Chemnitz
Moderation Roundtable:
- Günther M. Szogs, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
LEARNTEC – 29. bis 31. Januar 2008, Messe Karlsruhe
Die LEARNTEC – Internationaler Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie – ist die älteste und größte Kongressmesse für den Einsatz von Informations- und Bildungstechnologie sowie für Wissensmanagement. Die LEARNTEC bringt Entscheider und Praktiker aus Politik, Wirtschaft und Hochschule zusammen. Ein hochwertiges Kongressprogramm zeigt strategische Leitlinien in Wirtschaft sowie Hochschulen auf und bringt mit Fallstudien konkrete Anregungen für die Optimierung von Geschäftsprozessen durch E-Learning und Wissensmanagement. Für die im Kongress diskutierten Konzepte und Case Studies finden die Besucher auf der Fachmesse die passenden Lösungen und Produkte. Auf der Fachmesse können sich die Anwender über Trends und Entwicklungen des E-Learning-Marktes sowie über zielgruppenspezifische oder individuelle Umsetzungsmöglichkeiten informieren.
Karlsruhe, Januar 2008. Manövriert sich Deutschland mit seiner Bildungspolitik selbst ins Abseits? Geht man von der jüngsten PISA-Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus, lautet die Antwort ja. Schlechte Noten erhielt das deutsche Bildungssystem vor allem, da es zu wenig Abiturienten und Akademiker hervorbringt. Das Fehlen von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern macht sich schon jetzt negativ auf dem deutschen Arbeitsmarkt bemerkbar. Insgesamt fällt der Exportweltmeister Deutschland im Vergleich zur vorherigen OECD-Studie von Platz 10 auf Platz 22.
Doch zeigt die Studie nur eine Seite der Medaille. So kann die deutsche Wissensgesellschaft auch mit Nobelpreisträgern, renommierten (Elite-)Universitäten und Forschungserfolgen auf internationaler Ebene glänzen.
Mit dieser widersprüchlichen Situation der deutschen Bildungslandschaft hat sich der Philosoph und Sozialwissenschaftler Bernhard von Mutius intensiv aus-einandergesetzt. In seinem neuen Buch „Kopf oder Zahl: Gewinnen oder verspielen wir unsere Zukunft?“ fordert er die beteiligten Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf, gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Auf der 16. LEARNTEC in Karlsruhe diskutiert der Autor mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft öffentlich über die derzeitigen Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Der Roundtable „Kopf und Zahl – Gewinnen wir unsere Zukunft“ findet am Mittwoch, 30. Januar 2008, von 13 Uhr bis etwa 14.30 Uhr statt.
Ort: Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Karlsruhe
Der Moderator Günther M. Szogs von der Commerzbank AG wird bei diesem Roundtable unter anderem die Bedeutung der LEARNTEC selbst und ihre Möglichkeiten, bildungspolitische Signale zu setzen, mit den Diskussionsteilnehmern erörtern. „In Deutschland gibt es viele hervorragende Bildungsinitiativen wie etwa ‚girls day’, ‚Schulen ans Netz’ oder ‚barrierefreies Internet’. Wie schaffen wir es, dass diese Initiativen nicht zu Sternschnuppen verkümmern, sondern nachhaltig erfolgreich sind?“ Nachdem Szogs in den vergangenen Jahren mit innovativen Formaten auf der LEARNTEC experimentiert hat, will er diesmal im Rahmen des Roundtable prüfen, ob Geist und Geld nicht zusammenpassen. An der Diskussion beteiligen sich Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die sich u. a. seit Jahren für Bildungsinitiativen und -konzepte in Deutschland engagieren.
Teilnehmer Roundtable:
- Gerald Böse, Geschäftsführer der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH
- Ralf Frank, Geschäftsführer D V F A, Society of Investment Professionals in Germany
- Prof. Dr. Joachim P. Hasebrook, Wissenschaftliche Hoch-schule Lahr
- Martin Hüppe, Geschäftsführer Cornelsen Verlags GmbH & Co. OHG, Berlin, Gesamtvorstand D21
- Prof. DI Günter Koch, execupery Wien, General Secretary des New Club of Paris
- Dr. Bernhard von Mutius, Philosoph und Sozialwissen-schaftler, Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Peter Pawlowsky, Technische Universität Chemnitz
Moderation Roundtable:
- Günther M. Szogs, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
LEARNTEC – 29. bis 31. Januar 2008, Messe Karlsruhe
Die LEARNTEC – Internationaler Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie – ist die älteste und größte Kongressmesse für den Einsatz von Informations- und Bildungstechnologie sowie für Wissensmanagement. Die LEARNTEC bringt Entscheider und Praktiker aus Politik, Wirtschaft und Hochschule zusammen. Ein hochwertiges Kongressprogramm zeigt strategische Leitlinien in Wirtschaft sowie Hochschulen auf und bringt mit Fallstudien konkrete Anregungen für die Optimierung von Geschäftsprozessen durch E-Learning und Wissensmanagement. Für die im Kongress diskutierten Konzepte und Case Studies finden die Besucher auf der Fachmesse die passenden Lösungen und Produkte. Auf der Fachmesse können sich die Anwender über Trends und Entwicklungen des E-Learning-Marktes sowie über zielgruppenspezifische oder individuelle Umsetzungsmöglichkeiten informieren.