print logo

Ein Tag voll Kreativität und Ideen: Rückblick Werbemittelmesse 2025

Die Werbemittelmesse München 2025 war ein Erfolg mit 107 Ausstellern, fast 13.000 Anfragen und neuen Highlights zur Bedeutung haptischer Werbung.
Promo Event GmbH | 04.02.2025
© Promo Event GmbH
 

Die Werbemittelmesse München 2025 war ein voller Erfolg. Mit 107 Ausstellern und fast 13.000 Anfragen schon am Tag nach der Veranstaltung bewies die Messe erneut, dass sie ein führender Termin für den Einsatz von Werbeartikeln für Anwender und Branche in Deutschland ist. Ausgerichtet von den fünf Werbemittelagenturen admixx GmbH, Bensussen Deutsch & Associates GmbH (BDA), Company 4 Marketing Services, Holfelder GmbH und der Hagemann-Gruppe bot die Veranstaltung zahlreiche Highlights, die nicht nur kreative Impulse setzten, sondern auch die unternehmerische Relevanz haptischer Werbung eindrucksvoll unterstrichen.

Unter anderem bekannt für die Erlebbarkeit der Werbeartikel, hat die wmm auch dieses Jahr wieder viel geboten. Im Highlight- & Bestseller-Areal erhielten die Besucher einen Überblick über die neuesten und beliebtesten Produkte, während im Start-Up-Areal junge Unternehmen ihre Neuentwicklungen mit voller Leidenschaft präsentierten. Im neuen Messekino wurden „Behind-The-Scenes“ zu Herstellungs- & Veredelungstechniken gezeigt und 23 Aussteller haben zum ersten Mal ausgestellt und zum Teil völlig neue Werbeartikel präsentiert. Ein Bonus stellte der Besuch einer Gruppe von Studierenden der LMU (Ludwig-Maximilian-Universität München) dar, die vom GWW-Vorstand Frank Jansen und Geschäftsführer Ralf Uwe Schneider persönlich durch die Messe geführt und ausführlich über die Branche informiert wurden.

Die Rückmeldungen der 821 Besucher unterstreichen den Erfolg: 94 % bewerteten die Vielfalt der ausgestellten Artikel als „sehr gut“, während 91 % die hervorragende Qualität der persönlichen Beratung an den Ständen hervorhoben. Auch die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden: 97 % lobten die hohe Qualität der Besucher und nicht wenige der etablierten Werbeartikelhersteller verzeichneten Lead-Rekorde, besonders Aktive registrierten zwischen 200 und 300 Anfragen. Damit erzielte die wmm neue Rekord-Zahlen für eine von Agenturen geplante Ein-Tages-Messe in Deutschland und überbot sich sogar selbst: In 2024 wurden 10.082 Anfragen verzeichnet, 2023 waren es 11.849.

Ein besonderer Moment des am Vortag stattfindenden Ausstellerabends war die offizielle Übergabe der Promo Event GmbH an den langjährigen Mitarbeiter Sebastian Pfaffenzeller, der nun als geschäftsführender Gesellschafter und somit als Veranstalter der wmm die Nachfolge von Michael Hagemann antritt. Hagemann, der die Werbemittelmesse München über Jahrzehnte hinweg aufgebaut und geprägt hat, bleibt dem Projekt noch ein bis zwei Jahre erhalten und betonte in seiner Rede, wie sehr ihm die Weiterführung dieses Projekts am Herzen liegt.

Sebastian Pfaffenzeller bekräftigte in seiner Ansprache sein Engagement und Leidenschaft für die Veranstaltung. Auf die erste, selbst verantwortete Edition ist er sehr stolz: „Trotz vieler Veränderungen durch z.B. das neue Messekino oder ein effizienteres Check-in-System ist die Organisation top gelaufen. Auch haben wir unglaublich positives Feedback zur Gesprächsqualität auf der Messe erhalten und gleichzeitig konnten wir besondere Besuche wie den GWW-Vorstand, mehrere potenzielle Trägeragenturen und Pressevertreter begrüßen. Ich glaube, wegen der Vielfalt der Themen und der enormen Verantwortung war das wohl der abgefahrenste Tag meines Lebens.“

Mit einem spannenden Tag voller kreativer Impulse, wertvoller Kontakte und produktiver Gespräche ist die Werbemittelmesse München nun zum 26. Mal erfolgreich zu Ende gegangen. Die Veranstaltung hat nicht nur bewiesen, wie wichtig haptische Werbung als Teil moderner Marketingstrategien ist, sondern auch, dass die wmm ein Ort ist, an dem sich die Branche weiterentwickelt.

Die Vorbereitungen für das nächste Jahr laufen bereits, und es wird spannend sein, welche Innovationen und Ideen die Werbemittelmesse 2026 mit sich bringen wird.