print logo

Der Einfluss von E-Commerce auf Lebensqualität und Einkaufsverhalten

Die Deutsche Post DHL haben gemeinsam mit TNS Infratest eine aktuelle Studie initiiert. Interview mit Jürgen Gerdes, Konzernvorstand BRIEF.
Deutsche Post Group | 20.02.2012
Herr Gerdes, warum haben Sie diese Studie initiiert?

Jürgen Gerdes: Weil wir mit E-Commerce gute Geschäfte machen. Mehr noch: Ohne uns wäre der E-Commerce-Boom gar nicht denkbar. Denn als größter Logistikdienstleister der Welt profitieren wir nicht nur vom E-Commerce-Boom. Wir machen mit unserer flächendeckenden Infrastruktur und unseren Zusatzleistungen E-Commerce in dieser Form überhaupt erst möglich. Außerdem sind wir mit der Shoppingplattform "MeinPaket.de" und unseren Online-Marketingtöchtern nugg.ad und adcloud auch selbst Akteure und Partner im Online-Handel. Es liegt also auf der Hand, dass wir uns intensiv mit dem Thema beschäftigen.



Zum Thema E-Commerce gibt es mittlerweile reichlich Studien. Was unterscheidet diese Studie von anderen?

Jürgen Gerdes: Wir haben in dieser Studie einen neuen Ansatz verfolgt. Wir wollten wissen, welchen Einfluss die permanente Verfügbarkeit von Waren auf die gefühlte Lebensqualität der Menschen hat. Wie muss E-Commerce organisiert sein, wenn es nicht nur um Shopping, Konsum- und Spaßkäufe, sondern auch um die Produkte des täglichen Bedarfs geht?



Was sind für Sie die wichtigsten Ergebnisse der Studie bzw. welche Erkenntnisse haben Sie gewonnen?

Jürgen Gerdes: Die Ergebnisse könnten nicht eindeutiger sein: E-Commerce macht unser Leben einfacher, beruflich wie privat. Die Menschen wollen im Internet einkaufen, weil Sie dann mehr Zeit für sich, ihre Kinder oder für Freunde haben. Sie haben mehr Spaß und dafür weniger Stress beim Einkaufen. Für fast die Hälfte der Befragten hat sich die persönliche Lebensqualität durch E-Commerce erheblich verbessert. Dies gilt vor allem für Menschen, die am klassischen Einkauf nur begrenzt teilhaben können. So ist es zum Beispiel für Bewohner ländlicher Gebiete sehr viel einfacher, wenn sie einen Teil ihrer Einkäufe im Online-Shop bestellen und der Postbote die Waren dann direkt ins Haus liefert.




Also zeichnet die Studie ein Zukunftsbild von einer glücklichen neuen Welt?

Jürgen Gerdes: Nein, nicht ganz. Denn gleichzeitig - und auch das offenbart die Studie - herrscht unter den Verbrauchern und Konsumenten auch ein hohes Maß an Verunsicherung: Die Menschen fürchten sich vor Datenmissbrauch im Netz. Mehr als ein Drittel empfindet die eigenen persönlichen Daten im Internet als nicht ausreichend geschützt.




Wenn es um die Bestellung von Kartoffeln, Kaffee und Waschmitteln geht...?

Jürgen Gerdes: ...müssen Sie auch Ihre Konto- und Bankdaten nennen. Und schon ist dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet. Wir alle können dies täglich neu aus den Medien erfahren. Deshalb entwickeln wir Produkte für mehr Sicherheit im Netz, wie beispielsweise den E-Postbrief oder das Zahlungssystem DHL-Checkout. Außerdem engagieren wir uns auch intensiv auf gesellschaftlicher Ebene. Etwa mit dem Deutschen Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet DI.VSI, das wir im Frühjahr 2011 gegründet haben und das gerade aktuell der TU in München eine Professur für Cyber Trust gestiftet hat. Unser Ziel: Wir wollen, dass alle die Freiheitsgrade, die das Web bietet, gefahrlos und möglichst komfortabel nutzen können. Gleichzeitig wollen wir mit unseren Services ein Plus an Lebensqualität für Millionen Menschen, unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnort erreichen. Für uns alle wird das Leben dadurch leichter. Und für manche bringt das sogar existenzielle Erleichterungen. Wir wollen älteren Menschen, die oft nur unter Mühen Dinge des täglichen Bedarfs oder auch Medizinprodukte kaufen können, beschwerliche Wege abnehmen und ihnen alles, was ihr Herz begehrt, an die Wohnungstür liefern. Dafür investieren wir in den nächsten Jahren rund 750 Millionen Euro in die Modernisierung unseres bundesweiten Paketnetzwerks.




Wie sehen die neuen Angebote der Deutschen Post aus?

Jürgen Gerdes: Bestehende Angebote wie Online-Nachverfolgung von Paketsendungen und die Zustellung am Wunschtag erhöhen bei den Kunden spürbar die Freude und die Zufriedenheit beim Kaufen im Internet. Auch das belegt die Studie. Als Marktführer wollen wir aber noch besser werden. Erstens sollen Pakete zukünftig so schnell wie ein Brief beim Empfänger sein. Zweitens machen wir neue Angebote möglich - zum Beispiel den flächendeckenden Versand von Lebensmitteln oder Medikamenten. Drittens bieten wir mehr Transparenz. Das heißt, der Kunde kann in der Zukunft viel einfacher noch als heute in Echtzeit seine Sendung verfolgen. Mit unseren innovativen Online-Services und dem flächendeckenden Netz sorgen wir dafür, dass Online-Handel auch wirklich so ist, wie er sein soll: bequem, schnell und - vor allem - sicher.