10 Tipps zur effektiven Gestaltung von Plakaten
Plakate sind als Medium der Massenkommunikation bei Werbenden sehr beliebt, erreichen sie doch - richtig platziert - schnell und einfach ein großes Publikum. Doch Plakate sind keine vergrößerten Flyer - ihre Gestaltung muss bestimmten Regeln folgen, soll das Werbemittel seine Wirkung entfalten. Wie das am besten gelingt, verrät Britta Zurborn, Marketing Managerin bei Cewe-Print.de.
Plakate müssen dem Betrachter sofort ins Auge fallen und schnell verständlich sein. Schließlich sehen die meisten Menschen sie nur im Vorbeigehen oder -fahren. Deswegen gilt die Faustregel: KISS (Keep it short and simple - Halte es kurz und einfach). Da die durchschnittliche Betrachtungsdauer nur etwa 3 bis 5 Sekunden beträgt, dürfen nicht mehr als fünf Wirkelemente (Hintergrund/Überschrift/ Unterüberschrift/Bilder/Kontaktadresse/Preise etc.) enthalten sein.
Wichtig ist, das verschiedene Plakat-Elemente trennscharf dargestellt werden und leicht zu unterscheiden sind. Zudem ist es Aufgabe der Gestalter die Blickrichtung des Betrachters zu lenken und zu überlegen, wohin dieser zuerst schauen soll. Denn Betrachter konzentrieren sich meist nur auf wenige Motiv-Elemente, was bei der Platzierung von Logos, Produktbildern und Werbesprüchen beachtet werden muss.
Betrachter müssen die Kernaussage eines Plakates auf den ersten Blick verstehen - sonst schenken sie ihm keine weitere Aufmerksamkeit. Das schönste Motiv nützt nichts, wenn es nicht zur Kernaussage passt und keinen inhaltlichen Bezug zum Produkt hat. Deshalb sollten Gestalter sich von Anfang an überlegen, was die Kernaussage ihres Plakats ist und wie sie diese hervorheben können.
Bei einem Plakat muss klar sein, wer der Absender ist. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Logo des werbenden Unternehmens. Dieses sollte auch aus der Entfernung erkennbar, unverdeckt und sichtbar platziert werden. Ein Vorteil für Unternehmen: Logos sind leicht wiedererkennbar, wecken Assoziationen und helfen somit die Aufmerksamkeit auf das Plakat und seine Aussage zu lenken.
Das Produkt ist ein zentrales Element jedes Plakates. Generell sollte die Produktabbildung mindestens 40 Prozent der Formathöhe einnehmen. Wichtig ist eine großformatige Darstellung, ohne kleinteilige Details und eine klare, verständliche Bildsprache. Auch bekannte Testimonials, die zusammen mit dem Produkt abgebildet werden, unterstützen die Werbeaussage. Dabei muss allerdings die betreffende Person zum Produkt passen: Ein Wintersportler, der für Sonnenliegen wirbt, passt nicht.
Farben spielen in der Gestaltung von Plakaten eine entscheidende Rolle: Durch bewusst gesetzte Akzente können bestimmte Stimmungen hervorgerufen werden. Ein dunkles oder schwarz-weißes Bild wirkt anders als ein Bild in leuchtenden Farben. So können Farbkontraste die Blickrichtung der Betrachter lenken. Wichtig ist auch, dass Gestalter bedenken, wohin ihr Plakat gehängt werden soll und ob es unter allen Beleuchtungssituationen wirkt, oder die Aussagekraft verändert wird.
Die Schriftgröße entscheidet über die Lesbarkeit eines Plakats. Idealerweise sollte die Größe der Headline 12-15 Prozent der Formathöhe betragen, damit der Schriftzug gut lesbar ist. Die Schriftgröße der Sublines sollten noch 7-10 Prozent der Formathöhe aufweisen. Auch auf gut lesbare, nicht verschnörkelte Schriftarten wie Arial oder Helvetica sollten Gestalter achten.
Auf Plakaten sollten nur positive Formulierungen stehen, denn positive Emotionen aktivieren bejahende Vorstellungen im Gedächtnis, unterstützen die Informationsverarbeitung und erhöhen so die Aufmerksamkeit. Zudem sorgen sie für eine bessere Bewertung des beworbenen Produktes und bleiben im Gedächtnis des Rezipienten.
Nicht nur die Gestaltung auch das Werbeumfeld sind für Plakate wichtig. Plakate, die beispielsweise an einer Bushaltestelle hängen, können mehr Text enthalten als solche, die an einer Schnellstraße zu finden sind. Das liegt daran, dass Menschen, die auf den Bus warten, eher geneigt sind Text zu lesen als solche, die mit dem Auto an einem Plakat vorbeifahren. Wichtig bei der Gestaltung ist auch die Beachtung von Vorgaben, wie Sponsoren, die erwähnt werden müssen oder die Einplanung von Platz für Kontaktmöglichkeiten.
Plakatgestalter wissen meist nicht, wer an ihren Plakaten vorbeigeht, was die Zielgruppenbestimmung erschwert. Aber sie wissen, wo die Werbemittel aufgehängt werden. Das macht Plakate zum Beispiel für regionales Marketing interessant. Auch eine klare Handelsaufforderung (Schon probiert? Jetzt testen! Noch heute zuschlagen!) wirkt positiv auf die Betrachter und sollte genutzt werden.
1. KISS – Kurzer und prägnanter Leitsatz
Plakate müssen dem Betrachter sofort ins Auge fallen und schnell verständlich sein. Schließlich sehen die meisten Menschen sie nur im Vorbeigehen oder -fahren. Deswegen gilt die Faustregel: KISS (Keep it short and simple - Halte es kurz und einfach). Da die durchschnittliche Betrachtungsdauer nur etwa 3 bis 5 Sekunden beträgt, dürfen nicht mehr als fünf Wirkelemente (Hintergrund/Überschrift/ Unterüberschrift/Bilder/Kontaktadresse/Preise etc.) enthalten sein.
2. Motivaufbau und Blickverlauf beachten
Wichtig ist, das verschiedene Plakat-Elemente trennscharf dargestellt werden und leicht zu unterscheiden sind. Zudem ist es Aufgabe der Gestalter die Blickrichtung des Betrachters zu lenken und zu überlegen, wohin dieser zuerst schauen soll. Denn Betrachter konzentrieren sich meist nur auf wenige Motiv-Elemente, was bei der Platzierung von Logos, Produktbildern und Werbesprüchen beachtet werden muss.
3. Kernaussage in den Mittelpunkt stellen
Betrachter müssen die Kernaussage eines Plakates auf den ersten Blick verstehen - sonst schenken sie ihm keine weitere Aufmerksamkeit. Das schönste Motiv nützt nichts, wenn es nicht zur Kernaussage passt und keinen inhaltlichen Bezug zum Produkt hat. Deshalb sollten Gestalter sich von Anfang an überlegen, was die Kernaussage ihres Plakats ist und wie sie diese hervorheben können.
4. Logo sichtbar platzieren
Bei einem Plakat muss klar sein, wer der Absender ist. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Logo des werbenden Unternehmens. Dieses sollte auch aus der Entfernung erkennbar, unverdeckt und sichtbar platziert werden. Ein Vorteil für Unternehmen: Logos sind leicht wiedererkennbar, wecken Assoziationen und helfen somit die Aufmerksamkeit auf das Plakat und seine Aussage zu lenken.
5. Die richtige Produktplatzierung wählen
Das Produkt ist ein zentrales Element jedes Plakates. Generell sollte die Produktabbildung mindestens 40 Prozent der Formathöhe einnehmen. Wichtig ist eine großformatige Darstellung, ohne kleinteilige Details und eine klare, verständliche Bildsprache. Auch bekannte Testimonials, die zusammen mit dem Produkt abgebildet werden, unterstützen die Werbeaussage. Dabei muss allerdings die betreffende Person zum Produkt passen: Ein Wintersportler, der für Sonnenliegen wirbt, passt nicht.
6. Auf Farbgestaltung und Kontraste achten
Farben spielen in der Gestaltung von Plakaten eine entscheidende Rolle: Durch bewusst gesetzte Akzente können bestimmte Stimmungen hervorgerufen werden. Ein dunkles oder schwarz-weißes Bild wirkt anders als ein Bild in leuchtenden Farben. So können Farbkontraste die Blickrichtung der Betrachter lenken. Wichtig ist auch, dass Gestalter bedenken, wohin ihr Plakat gehängt werden soll und ob es unter allen Beleuchtungssituationen wirkt, oder die Aussagekraft verändert wird.
7. Die Schriftgröße am Format ausrichten
Die Schriftgröße entscheidet über die Lesbarkeit eines Plakats. Idealerweise sollte die Größe der Headline 12-15 Prozent der Formathöhe betragen, damit der Schriftzug gut lesbar ist. Die Schriftgröße der Sublines sollten noch 7-10 Prozent der Formathöhe aufweisen. Auch auf gut lesbare, nicht verschnörkelte Schriftarten wie Arial oder Helvetica sollten Gestalter achten.
8. Think Positive!
Auf Plakaten sollten nur positive Formulierungen stehen, denn positive Emotionen aktivieren bejahende Vorstellungen im Gedächtnis, unterstützen die Informationsverarbeitung und erhöhen so die Aufmerksamkeit. Zudem sorgen sie für eine bessere Bewertung des beworbenen Produktes und bleiben im Gedächtnis des Rezipienten.
9. Werbeumfeld und Vorgaben im Kopf behalten
Nicht nur die Gestaltung auch das Werbeumfeld sind für Plakate wichtig. Plakate, die beispielsweise an einer Bushaltestelle hängen, können mehr Text enthalten als solche, die an einer Schnellstraße zu finden sind. Das liegt daran, dass Menschen, die auf den Bus warten, eher geneigt sind Text zu lesen als solche, die mit dem Auto an einem Plakat vorbeifahren. Wichtig bei der Gestaltung ist auch die Beachtung von Vorgaben, wie Sponsoren, die erwähnt werden müssen oder die Einplanung von Platz für Kontaktmöglichkeiten.
10. Zielgruppe ansprechen
Plakatgestalter wissen meist nicht, wer an ihren Plakaten vorbeigeht, was die Zielgruppenbestimmung erschwert. Aber sie wissen, wo die Werbemittel aufgehängt werden. Das macht Plakate zum Beispiel für regionales Marketing interessant. Auch eine klare Handelsaufforderung (Schon probiert? Jetzt testen! Noch heute zuschlagen!) wirkt positiv auf die Betrachter und sollte genutzt werden.