print logo

Beim KI-Einsatz im Marketing ist Deutschland hinten

KI im Marketing wächst langsamer in Deutschland. Budgetmangel, Fachkräftemangel und Widerstand gegen Veränderung sind die Hauptgründe.
15.01.25

- In Deutschland nutzen nur 7 % der KMU KI im Marketing, im Vergleich zu 20 % in Finnland
- Budgetmangel, Fachkräftemangel und Angst vor Veränderung bremsen KI-Implementierung
- Viele Unternehmen in Deutschland stecken noch in der Erprobungsphase

In Deutschland zeigt sich eine klare Verzögerung bei der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing. Eine Studie von LinkedIn und HubSpot verdeutlicht, dass nur sieben Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland KI-basierte Lösungen im Marketing implementiert haben, berichtet OnlineMarketing.de. Zum Vergleich: In Ländern wie Finnland und der Schweiz liegt der Anteil bei deutlich höheren 20 beziehungsweise 17 Prozent. Diese Zahlen werfen die Frage auf, warum der Einsatz von KI in Deutschland langsamer voranschreitet als in anderen europäischen Ländern. Dabei wird deutlich, dass viele Unternehmen in Deutschland noch in der Erprobungsphase stecken oder nach sinnvollen Anwendungsbereichen suchen. Dies liegt vor allem an der Unsicherheit und dem mangelnden Wissen über die Möglichkeiten von KI im Marketing.

Die Hauptursachen für die Zurückhaltung in Deutschland sind laut der Studie vor allem finanzielle Engpässe und der Mangel an qualifizierten Fachkräften. 44 Prozent der Unternehmen in der DACH-Region nennen das Budget als größte Herausforderung, wenn es um die Einführung von KI geht. Zudem fehlt es an Experten, die den Einsatz und die Implementierung von KI-Lösungen vorantreiben können. Hinzu kommt eine gewisse Angst vor Veränderung, da viele Marketingabteilungen ihre etablierten Prozesse und bewährten Methoden nicht infrage stellen wollen. Dies führt zu einer eher zögerlichen Haltung gegenüber neuen Technologien wie KI, was den Fortschritt im Vergleich zu anderen europäischen Märkten bremst.

Um diesen Rückstand aufzuholen, müssen Unternehmen in Deutschland verstärkt in KI-Technologien und in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren. Besonders wichtig ist es, eine Unternehmenskultur zu fördern, die Veränderungen offen gegenübersteht. Führungskräfte sollten die Bedeutung von KI erkennen und eine positive Einstellung gegenüber dieser Technologie entwickeln, um auch ihre Teams zu motivieren und Ängste abzubauen. Zudem müssen klare Entscheidungsstrukturen geschaffen werden, die den Einsatz neuer Technologien ermöglichen, und die Verantwortlichkeiten sollten oft denjenigen überlassen werden, die mit Technologie und Innovation vertraut sind. Nur durch gezielte Investitionen und Schulungen können deutsche Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und den internationalen Anschluss im Bereich KI im Marketing finden.