Hochauflösende Fernseh-Bilder schon heute möglich
Berlin, 31. August 2007
Knapp fünf Millionen deutsche Haushalte besitzen derzeit Flachbildschirm-Fernseher, die in der Lage sind, hochauflösende Bilder wiederzugeben (HD-TV). Die Bildschärfe der HD-TV-Bilder ist bis zu fünf Mal höher als bei normalen Fernsehgeräten – vorausgesetzt, die Geräte sind richtig ausgestattet und die empfangenen Programme werden in der hohen Bildqualität gesendet. Jedoch ist nur knapp jedem dritten Verbraucher bewusst, welche Geräte er für den Empfang von hochauflösenden Fernsehbildern benötigt. Dies ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des BITKOM. Der BITKOM gibt Tipps, wie der Umstieg in die hochauflösende Fernsehwelt schon heute funktioniert:
1. Welches Fernsehgerät braucht man?
Mindestvoraussetzung für das Schauen von hochauflösenden Bilder ist ein spezieller Fernseher: Er sollte mindestens das 2005 vorgestellte „HD ready“-Logo tragen. Dies garantiert, dass der Bildschirm mindestens eine Auflösung von 720 Zeilen hat und über einen digitalen Eingang verfügt. Ergänzt wurde dieses Logo durch das „HD TV“-Logo für Empfangsgeräte (Receiver, Set-Top-Boxen, aber auch Fernseher mit entsprechendem Empfangsteil), die hochauflösende Signale empfangen können. In den vergangenen Monaten sind vermehrt Bildschirme mit einer Auflösung von 1080 Zeilen auf den Markt gekommen. Auf der diesjährigen IFA wurden daher zusätzliche Logos vorgestellt, die diese neue Gerätegeneration kennzeichnen: „HD-Ready 1080p“ oder „HD TV 1080p“. Insbesondere bei größeren Bildschirmen ist diese noch höhere Auflösung sinnvoll.
2. Welche grundsätzlichen Möglichkeiten gibt es, HD-Inhalte zu sehen?
Einige Fernsehsender bieten Programme in HD-Qualität an (siehe Punkt 3). Hochauflösende Bilder liefern aber auch folgende Geräte, wenn sie an einen HD-Ready-Fernseher angeschlossen werden:
a) Digitalkameras mit über 2 Millionen Bildpunkten: Bei Digital-Kameras mit einem explizit HD-tauglichen Ausgang ist ein Direktanschluss an das TV-Gerät möglich. Für Kameras ohne HD-Ausgang gibt es unter Umständen eine andere Lösung: Einige hochauflösende Fernseher haben einen eingebauten Kartenleser, in den die Speicherkarten der Digitalkamera gesteckt werden können. Oder sie verfügen eventuell über einen USB-Anschluss, über den ein externer Kartenleser an den Fernseher angeschlossen werden kann.
b) Blu-Ray oder HD-DVD-Player (mit entsprechenden hochauflösenden Speichermedien)
c) Video-Game-Konsolen der neuesten Generation (X-Box, Playstation 3)
d) HDTV-taugliche Camcorder
e) Multimedia-PCs, die hochauflösende Fotos oder Videos von der Festplatte oder von Speicherkarten wiedergeben
3. Welche Zusatzgeräte benötigt man für den Empfang von HD-Fernsehen?
Hochauflösende Fernsehbilder sind nur im digitalen Netz möglich. Wichtig: Je nach Art des Fernsehempfangs – Satellit oder Kabel,– benötigt man einen speziellen Empfänger (auch Receiver oder Set-Top-Box genannt), der das Komprimierungsverfahren „MPEG 4“ unterstützt. Ältere Receiver können die mit MPEG 4 komprimierten Daten nicht verarbeiten! Inzwischen gibt es auch einige TV-Geräte mit eingebautem HDTV-Empfangsteil. Wen also der zusätzliche Receiver (Set-Top-Box) stört, sollte beim Fachhändler diese TV-Geräte nachfragen. Fernseher mit den neuen Logo „HD-TV 1080p“ verfügen immer über einen eingebauten HD-Receiver.
4. Wo gibt es schon heute HD-Inhalte im Fernsehen?
Aktuell planen ARD und ZDF, die HD-TV-Ausstrahlung 2010 mit den Olympischen Winterspielen zu starten. Doch schon heute gibt es einige HD-Programme. Über Satellit gibt es freie Programmen wie PRO 7 HD, Sat 1 HD, Annixe HD oder Astra HD als Demoprogramm. Ergänzt wird dieses Angebot durch Bezahlfernsehen (Pay-TV) wie Premiere HD, Discovery HD, TF1 HD. Bei den Bezahlsendern muss darauf geachtet werden, dass der Receiver zu Hause die verschlüsselten Sender auch decodieren kann.
Im Kabelnetz von Kabel Deutschland z.B. werden derzeit Premiere Sport und Premiere HD Film angeboten, im Netz der Kabel BW werden derzeit sieben HD-TV-Sender eingespeist: Neben den zwei Premiere-Sendern Premiere HD* und Discovery HD* sind unter anderem Sat1 HD, Pro7 HD, Anixe und Luxe TV zu sehen.
Über terrestrischen Antennenempfang wird HD-TV auf absehbare Zeit nicht angeboten – die benötigte Bandbreite für die Übertragung ist zu groß.
Auch über das Internet können bereits hochauflösende Inhalte bezogen werden: entweder als Download in Online-Videotheken oder über die IP-TV-Angebote von mehreren Telekommunikationsanbietern.
Ansprechpartner
Marc Thylmann
Pressesprecher
Technologien & Dienste
+49. 30. 27576-111
Fax +49. 30. 27576-51-111
m.thylmann@bitkom.org
Michael Schidlack
Bereichsleiter
Consumer Electronics
+49. 30. 27576-232
Fax +49. 30. 27576-409
m.schidlack@bitkom.org
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. vertritt mehr als 1.000 Unternehmen, davon 850 Direktmitglieder mit etwa 120 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Gerätehersteller, Anbieter von Software, IT-Services, Telekommunikationsdiensten und Content. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungsrechtliche Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.
Knapp fünf Millionen deutsche Haushalte besitzen derzeit Flachbildschirm-Fernseher, die in der Lage sind, hochauflösende Bilder wiederzugeben (HD-TV). Die Bildschärfe der HD-TV-Bilder ist bis zu fünf Mal höher als bei normalen Fernsehgeräten – vorausgesetzt, die Geräte sind richtig ausgestattet und die empfangenen Programme werden in der hohen Bildqualität gesendet. Jedoch ist nur knapp jedem dritten Verbraucher bewusst, welche Geräte er für den Empfang von hochauflösenden Fernsehbildern benötigt. Dies ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des BITKOM. Der BITKOM gibt Tipps, wie der Umstieg in die hochauflösende Fernsehwelt schon heute funktioniert:
1. Welches Fernsehgerät braucht man?
Mindestvoraussetzung für das Schauen von hochauflösenden Bilder ist ein spezieller Fernseher: Er sollte mindestens das 2005 vorgestellte „HD ready“-Logo tragen. Dies garantiert, dass der Bildschirm mindestens eine Auflösung von 720 Zeilen hat und über einen digitalen Eingang verfügt. Ergänzt wurde dieses Logo durch das „HD TV“-Logo für Empfangsgeräte (Receiver, Set-Top-Boxen, aber auch Fernseher mit entsprechendem Empfangsteil), die hochauflösende Signale empfangen können. In den vergangenen Monaten sind vermehrt Bildschirme mit einer Auflösung von 1080 Zeilen auf den Markt gekommen. Auf der diesjährigen IFA wurden daher zusätzliche Logos vorgestellt, die diese neue Gerätegeneration kennzeichnen: „HD-Ready 1080p“ oder „HD TV 1080p“. Insbesondere bei größeren Bildschirmen ist diese noch höhere Auflösung sinnvoll.
2. Welche grundsätzlichen Möglichkeiten gibt es, HD-Inhalte zu sehen?
Einige Fernsehsender bieten Programme in HD-Qualität an (siehe Punkt 3). Hochauflösende Bilder liefern aber auch folgende Geräte, wenn sie an einen HD-Ready-Fernseher angeschlossen werden:
a) Digitalkameras mit über 2 Millionen Bildpunkten: Bei Digital-Kameras mit einem explizit HD-tauglichen Ausgang ist ein Direktanschluss an das TV-Gerät möglich. Für Kameras ohne HD-Ausgang gibt es unter Umständen eine andere Lösung: Einige hochauflösende Fernseher haben einen eingebauten Kartenleser, in den die Speicherkarten der Digitalkamera gesteckt werden können. Oder sie verfügen eventuell über einen USB-Anschluss, über den ein externer Kartenleser an den Fernseher angeschlossen werden kann.
b) Blu-Ray oder HD-DVD-Player (mit entsprechenden hochauflösenden Speichermedien)
c) Video-Game-Konsolen der neuesten Generation (X-Box, Playstation 3)
d) HDTV-taugliche Camcorder
e) Multimedia-PCs, die hochauflösende Fotos oder Videos von der Festplatte oder von Speicherkarten wiedergeben
3. Welche Zusatzgeräte benötigt man für den Empfang von HD-Fernsehen?
Hochauflösende Fernsehbilder sind nur im digitalen Netz möglich. Wichtig: Je nach Art des Fernsehempfangs – Satellit oder Kabel,– benötigt man einen speziellen Empfänger (auch Receiver oder Set-Top-Box genannt), der das Komprimierungsverfahren „MPEG 4“ unterstützt. Ältere Receiver können die mit MPEG 4 komprimierten Daten nicht verarbeiten! Inzwischen gibt es auch einige TV-Geräte mit eingebautem HDTV-Empfangsteil. Wen also der zusätzliche Receiver (Set-Top-Box) stört, sollte beim Fachhändler diese TV-Geräte nachfragen. Fernseher mit den neuen Logo „HD-TV 1080p“ verfügen immer über einen eingebauten HD-Receiver.
4. Wo gibt es schon heute HD-Inhalte im Fernsehen?
Aktuell planen ARD und ZDF, die HD-TV-Ausstrahlung 2010 mit den Olympischen Winterspielen zu starten. Doch schon heute gibt es einige HD-Programme. Über Satellit gibt es freie Programmen wie PRO 7 HD, Sat 1 HD, Annixe HD oder Astra HD als Demoprogramm. Ergänzt wird dieses Angebot durch Bezahlfernsehen (Pay-TV) wie Premiere HD, Discovery HD, TF1 HD. Bei den Bezahlsendern muss darauf geachtet werden, dass der Receiver zu Hause die verschlüsselten Sender auch decodieren kann.
Im Kabelnetz von Kabel Deutschland z.B. werden derzeit Premiere Sport und Premiere HD Film angeboten, im Netz der Kabel BW werden derzeit sieben HD-TV-Sender eingespeist: Neben den zwei Premiere-Sendern Premiere HD* und Discovery HD* sind unter anderem Sat1 HD, Pro7 HD, Anixe und Luxe TV zu sehen.
Über terrestrischen Antennenempfang wird HD-TV auf absehbare Zeit nicht angeboten – die benötigte Bandbreite für die Übertragung ist zu groß.
Auch über das Internet können bereits hochauflösende Inhalte bezogen werden: entweder als Download in Online-Videotheken oder über die IP-TV-Angebote von mehreren Telekommunikationsanbietern.
Ansprechpartner
Marc Thylmann
Pressesprecher
Technologien & Dienste
+49. 30. 27576-111
Fax +49. 30. 27576-51-111
m.thylmann@bitkom.org
Michael Schidlack
Bereichsleiter
Consumer Electronics
+49. 30. 27576-232
Fax +49. 30. 27576-409
m.schidlack@bitkom.org
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. vertritt mehr als 1.000 Unternehmen, davon 850 Direktmitglieder mit etwa 120 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Gerätehersteller, Anbieter von Software, IT-Services, Telekommunikationsdiensten und Content. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungsrechtliche Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.