print logo

Ad-hoc-Studie: Marken-Websites ohne Online-Shops enttäuschen Kunden

Aktuelle Ad-hoc-Studie von dmc digital media center GmbH veröffentlicht.
Bereits im Februar 2008 hat die dmc digital media center GmbH eine Ad-hoc-Studie über die Anforderungen der Nutzer an Marken-Websites durchgeführt. Jetzt wurde untersucht, was sich seitdem verändert hat. Wo wollen Nutzer Markenprodukte kaufen, welche Erwartungen stellen sie inzwischen an einen Marken-Online-Shop und was bewegt sie dazu, Markenprodukte lieber im Online-Shop der Marke zu kaufen?



Stuttgart, 11. Januar 2010. Markentreue sind enttäuscht: 80 Prozent der Nutzer fragen sich, warum eine Marken-Website keinen eigenen Online-Shop hat. 75 Prozent sind enttäuscht und sogar jeder Zweite ist verärgert darüber. Aus Kundensicht ist das Urteil klar: 85 Prozent erwarten, dass eine Marken-Website einen Online-Shop bietet. Fakt ist allerdings, dass die Mehrheit der Befragten (37 Prozent) Markenprodukte immer noch im stationären Handel kauft. Dabei kaufen 28 Prozent bei einem großen Versandhändler und 21 Prozent in Online-Marken-Shops ein, sofern es keinen großen Preisunterschied auf Seiten der Anbieter gibt. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Online-Studie, die von der dmc digital media center GmbH in Auftrag gegeben wurde. Wie schon die Erhebung im Februar 2008 bestätigt hat, besteht hier ein enormes Potential für Marken, das aktuell noch nicht voll ausgeschöpft wird.



Die Gründe für den Einkauf in einem Marken-Shop liegen klar auf der Hand

In erster Linie erwarten 80 Prozent der Online-Shopper, dass in einem Marken-Shop ein vollständiges Sortiment und auslaufende Produkte zu reduzierten Preisen angeboten werden. Punkten können Marken-Shops vor allem auch über den Vertrauensvorschuss, den eine Marke vermittelt. Denn 80 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass es auf einer Marken-Website zu keinerlei Problemen beim Zahlungsverkehr und bei der Lieferung kommt. Weitere 70 Prozent setzten im Marken-Shop auf beste Informationen, Top-Beratung und mehr Kombinationsmöglichkeiten zu den Produkten. Weitere nicht zu unterschätzende Faktoren sind die Verbundenheit zur Marke sowie die Vermittlung von Lifestyle und die Markeninszenierung: Für mehr als die Hälfte sind das entscheidende Gründe, auf einer Marken-Website bestellen zu wollen. In 2008 galten diese Gründe noch für 37 Prozent der Online-Shopper.



Die Ansprüche an eine Marken-Website sind hoch

Für fast jeden dient die Marken-Website zunächst als Anlaufstelle für die Suche nach Ansprechpartnern und weitere Serviceangeboten rund um die Produkte. Insbesondere hinsichtlich der Gestaltung der Seite setzen die User die Messlatte hoch. 85 Prozent erwarten, dass sie Trends in Bezug auf Design und Funktionalität setzt. Dementsprechend verwundert es nicht, dass ebenfalls 85 Prozent mit einem Online-Shop rechnen, der es ermöglicht, die Produkte direkt zu bestellen. Außerdem dürfen für zwei Drittel redaktionelle Inhalte wie Markengeschichte und die Vermittlung von Werten einer Marke nicht fehlen. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis: Nur noch 38 Prozent möchten in Form einer Marken-Community persönlich einbezogen werden. 2008 waren es noch 46 Prozent.



Marken-Websites sind die wichtigste Informationsquelle

Marken-Websites sind mit knapp 85 Prozent die wichtigste Informationsquelle, dicht gefolgt von Preisvergleichsseiten mit 83 Prozent und Websites der Versandhändler (80 Prozent). Dagegen wird der stationäre Handel von nur 62 Prozent aller Befragten als wichtige Informationsquelle genannt. Im Idealfall sollte das Online-Shopping natürlich einfacher sein als der Einkauf im stationären Handel. Dann nämlich bietet ein Online-Shop auf der Marken-Website einen entscheidenden Vorteil: Er verbindet ein umfangreiches Informationsangebot mit dem Einkauf und erleichtert somit die Recherche nach Produktinformationen erheblich.



Fazit: Marken brauchen einen Online-Shop

Heute bestätigt sich der Trend von gestern: Die Ergebnisse beweisen wie schon 2008, dass Marken mit einem Online-Shop präsent sein sollten. Den Studienergebnissen zufolge sollte der Marken-Online-Shop dem stationären Handel in nichts nachstehen. Produktsortiment und Serviceangebot müssen die Nutzer überzeugen. Einen markengerechten Online-Shop aufzusetzen erfordert Strategie und Zeit. Doch die Mühe lohnt sich: Die Marke bekommt eine breitere Bühne, Kunden werden animiert zu Spontan- und Zusatzkäufen und neue Kundenkreise werden erschlossen.



Bildmaterial finden Sie unter:

http://www.dmc.de/nc/downloads/kundenbereich.html?hash=8fae17318a

Weitere Grafiken stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.



Hintergrundinformation: Die Ad-hoc-Studie „Im Focus" präsentiert Ergebnisse einer Online-Befragung der eResult GmbH, Göttingen, im Auftrag von dmc digital media center GmbH, Stuttgart. Im Zeitraum vom 25. bis 27.11.2009 wurden zufällig ausgewählte Mitglieder (1.220 Personen) des Online-Access-Panels „Bonopolis.de“ befragt. Insgesamt wurden sechs Fragen gestellt. „Im Focus“ erscheint mehrmals im Jahr mit aktuellen Themen, Trends und Meinungen rund um das Thema E-Commerce und E-Business. Mehr Informationen und Anmeldungen zum kostenlosen Newsletter von „Im Focus“ unter www.dmc.de.



Über dmc digital media center GmbH

Unter dem Leistungsversprechen „Besseres E-Business" entwickelt die dmc digital media center GmbH technisch innovative und kreative Lösungen für Information, Kommunikation und Vermarktung in den digitalen Kanälen Internet, Mobile und auf Kiosksystemen. Dafür vereint dmc seit mehr als 10 Jahren die Kompetenzen aus den Geschäftsbereichen Agentur und Systemhaus und bietet exzellente Kreativität, hohe Beratungs- und IT-Kompetenz sowie umfassenden Service für den technischen Betrieb und die Erfassung und Veredelung von Inhalten. dmc stellt ihren Kunden alle Instrumente für integrierte, kanalübergreifende Information, Kommunikation und Vermarktung aus einer Hand bereit – für mehr Reichweite und Erfolg von Online-Shops, E-Business-Lösungen, Corporate Websites, Intranets und mobilen Anwendungen. Vom Unternehmenssitz in Stuttgart aus betreut dmc namhafte Marken und Unternehmen wie neckermann.de, Kodak, s.Oliver, Deutsche Telekom Training, Bogner Homeshopping, WENZ, ratioform Verpackungsmittel GmbH, JAKO-O, Polo Motorrad Versand, Yves Rocher und Sunrise.





Logo of diconium digital solutions GmbH
Über diconium digital solutions GmbH

Als unabhängiger Spezialist begleitet diconium Unternehmen in deren Neuausrichtung durch scharf aufeinander abgestimmte digitale Leistungsangebote.