Studie: Hohes Online-Potenzial für stationäre Einzelhändler
Der stationäre Einzelhandel in Deutschland muss im Internet für Kunden besser sichtbar werden. Laut einer Studie, die im Auftrag von Yatego Local vom Online Marktforschungsinstitut Fittkau & Maaß Consulting durchgeführt wurde, sagen fast ein Drittel der Konsumenten, dass sie mehr in regionalen Geschäften einkaufen würden, wenn deren Angebote auch im Netz sichtbar wären.
Laut Studie zeichnen sich die deutschen Internet-Nutzer durch eine hohe Loyalität zum lokalen Einzelhandel aus. Immerhin 44 Prozent der Befragten kaufen demnach so viel wie möglich in Geschäften in ihrem Wohnort. Frauen haben dabei eine größere Affinität zur Region als Männer. Die Kaufvorbereitung läuft bei den Nutzern schon jetzt
online und mobil: 33 Prozent suchen im Internet nach Geschäften in der Region. 22 Prozent nutzen ihr Smartphone unterwegs, um nach Geschäften zu suchen.
Geschäfte oft nicht sichtbar im Netz
Die Suche nach stationären Geschäften im Internet ist für viele Kunden allerdings oftmals frustrierend: 72 Prozent der Nutzer sind mit den Suchergebnissen unzufrieden. Je kleiner der Ort, desto schwerer sind Geschäfte im Internet auffindbar. Insbesondere die Befragten in Mittel- und Kleinstädten gaben an, im Internet nichts Passendes zu finden, wenn sie online nach Geschäften suchen.
Laut Studie ist es dabei speziell für Mittelstädte relevant, dass sich der stationäre Handel im Netz präsentiert. Insbesondere die Befragten in Mittelstädten mit der Größenordnung von 20.000 bis unter 100.000 Einwohnern wollen in Zukunft häufiger im Netz recherchieren, bevor sie einen Einkauf vor Ort tätigen. Zudem gaben 34 Prozent der Großstädter an, mehr in regionalen Geschäften einkaufen zu wollen, wenn die Angebote im Internet sichtbar wären.
„Viele Einzelhändler in Deutschland schöpfen noch lange nicht alle Möglichkeiten der zunehmenden Digitalisierung aus. Ein sinnvoller erster Schritt ist zum Beispiel ein ansprechender, digitaler Auftritt, der alle Händler einer Region, Stadt oder Kommune vereint“, sagt Ben Rodrian , CEO von Yatego Local und Auftraggeber der Studie. Eine umfassende Online-Plattform, die den lokalen Handel von der digitalen Präsenz bis zum Abverkauf erschließt, sei derzeit noch die Ausnahme. Ein lokaler Online-Marktplatz könne die digitale Erlebbarkeit einer gesamten Einkaufsregion viel besser abbilden als viele, kleine Insellösungen.
Laut Studie zeichnen sich die deutschen Internet-Nutzer durch eine hohe Loyalität zum lokalen Einzelhandel aus. Immerhin 44 Prozent der Befragten kaufen demnach so viel wie möglich in Geschäften in ihrem Wohnort. Frauen haben dabei eine größere Affinität zur Region als Männer. Die Kaufvorbereitung läuft bei den Nutzern schon jetzt
online und mobil: 33 Prozent suchen im Internet nach Geschäften in der Region. 22 Prozent nutzen ihr Smartphone unterwegs, um nach Geschäften zu suchen.
Geschäfte oft nicht sichtbar im Netz
Die Suche nach stationären Geschäften im Internet ist für viele Kunden allerdings oftmals frustrierend: 72 Prozent der Nutzer sind mit den Suchergebnissen unzufrieden. Je kleiner der Ort, desto schwerer sind Geschäfte im Internet auffindbar. Insbesondere die Befragten in Mittel- und Kleinstädten gaben an, im Internet nichts Passendes zu finden, wenn sie online nach Geschäften suchen.
Laut Studie ist es dabei speziell für Mittelstädte relevant, dass sich der stationäre Handel im Netz präsentiert. Insbesondere die Befragten in Mittelstädten mit der Größenordnung von 20.000 bis unter 100.000 Einwohnern wollen in Zukunft häufiger im Netz recherchieren, bevor sie einen Einkauf vor Ort tätigen. Zudem gaben 34 Prozent der Großstädter an, mehr in regionalen Geschäften einkaufen zu wollen, wenn die Angebote im Internet sichtbar wären.
„Viele Einzelhändler in Deutschland schöpfen noch lange nicht alle Möglichkeiten der zunehmenden Digitalisierung aus. Ein sinnvoller erster Schritt ist zum Beispiel ein ansprechender, digitaler Auftritt, der alle Händler einer Region, Stadt oder Kommune vereint“, sagt Ben Rodrian , CEO von Yatego Local und Auftraggeber der Studie. Eine umfassende Online-Plattform, die den lokalen Handel von der digitalen Präsenz bis zum Abverkauf erschließt, sei derzeit noch die Ausnahme. Ein lokaler Online-Marktplatz könne die digitale Erlebbarkeit einer gesamten Einkaufsregion viel besser abbilden als viele, kleine Insellösungen.