Diese 50 Brands werben beim Super-Bowl
- Super Bowl-Werbung 2025: Rekordpreise bis zu 8 Millionen USD pro Spot
- Snackmarken dominieren mit den meisten Werbespots beim Super Bowl 2025
- 61 % der Zuschauer sagen, Super Bowl-Werbung beeinflusst ihre Markenwahrnehmung
Der Super Bowl 2025 wird nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern auch ein spektakulärer Werbemonat, in dem Marken mit hochpreisigen Werbespots um die Aufmerksamkeit der Zuschauer kämpfen, berichtet Forbes. Werbeslots sind so begehrt wie nie zuvor, mit Preisen, die für 30 Sekunden auf bis zu 8 Millionen US-Dollar steigen können. Eine Umfrage zeigt, dass rund 80 % der Zuschauer die Werbung im Super Bowl mit Interesse verfolgen, wobei viele sogar angeben, dass sie die Werbung genauso gespannt erwarten wie das Spiel selbst. Werbetreibende nutzen diese einzigartige Gelegenheit, um ihre Marken in den Fokus zu stellen und eine nachhaltige Verbindung zu den Konsumenten aufzubauen.
Vor allem Snackmarken wie Doritos, Lay’s und Pringles nehmen eine führende Rolle ein und sichern sich zahlreiche Werbeplätze. Doritos setzt dabei auf eine Rückkehr seines beliebten „Crash the Super Bowl Contest“, bei dem Fans eigene Werbeideen einreichen können. Auch bekannte Getränke- und Lebensmittelmarken wie Budweiser und Pepsi stechen hervor und setzen auf emotionale Geschichten und prominente Persönlichkeiten, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Besonders beeindruckend ist, dass viele der Super Bowl-Spots gezielt auf Humor und starke emotionale Ansprache setzen, um bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Neben den großen, etablierten Marken gibt es auch zahlreiche Neueinsteiger, die ihre Chance im Rampenlicht suchen. Marken wie Instacart und Duracell ergreifen die Gelegenheit, mit kreativen Ideen und starken visuellen Elementen ihre Bekanntheit zu steigern. Das Ziel ist klar: Die Werbung soll nicht nur in der kurzen Dauer des Super Bowls wirken, sondern langfristig das Markenimage stärken und den Umsatz ankurbeln. Eine Cint-Umfrage zeigt, dass etwa 61 % der Zuschauer ihre Wahrnehmung einer Marke nach einer Super Bowl-Werbung verändern und 41 % eher bereit sind, Produkte zu kaufen. Damit ist der Super Bowl ein äußerst lukrativer Kanal für Marken, die auf eine breite Reichweite und die Chance zur Markenbindung setzen.