Bayerischer Wald hat neues Logo
- Nach 18 Jahren ersetzt ein modernes, flexibles Logo das alte Markenbild
- Das neue Logo kombiniert Naturverbundenheit mit moderner Gestaltung
- Tourismus bringt dem Bayerischen Wald jährlich 1,26 Milliarden Euro Umsatz
Der Bayerische Wald hat sein Markenprofil grundlegend überarbeitet und präsentiert erstmals seit 18 Jahren ein neues Logo, berichtet Design Tagebuch. Diese Modernisierung steht im Zeichen einer klareren und flexibleren Gestaltung, die der Region zu einem zeitgemäßen und zukunftsorientierten Auftritt verhelfen soll. Während das alte Logo aus einer komplexen Kombination von Bild- und Wortmarke bestand, setzt die neue Version auf eine minimalistische Trennung der Elemente und verwendet einen dezenten Olivgrün-Ton. Diese Veränderung spiegelt sowohl die Naturverbundenheit der Region als auch ihren Wunsch nach einem modernen, vielseitigen Erscheinungsbild wider.
Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für den Bayerischen Wald ist enorm: Im Jahr 2023 wurden 1,26 Milliarden Euro Bruttoumsatz und 6,7 Millionen Gästeübernachtungen verzeichnet. Mit dem neuen Markenauftritt möchte die Region ihre Attraktivität weiter steigern und auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Neben dem Fokus auf Natur und Entschleunigung legt die neue Marke besonderen Wert auf Individualität und die starke Identifikation der Einwohner mit ihrer Heimat.
Der überarbeitete Markenauftritt wurde gemeinsam mit einem Gremium aus Vertretern der Kommunen, der Wirtschaft und der Agentur Elgato entwickelt. Ziel ist es, ein Logo zu schaffen, das nicht nur die Essenz des Bayerischen Waldes einfängt, sondern auch flexibel und vielseitig einsetzbar ist. Durch diese strategische Neuausrichtung will die Region ihre Position als beliebtes Reiseziel stärken und den Herausforderungen des modernen Tourismus begegnen.