print logo

BITKOM erhöht Prognose für den deutschen ITK-Markt

Wachstum bei Software und IT-Services stärker als erwartet / Digitale Consumer Electronics und Datendienste boomen
bitkom | 14.03.2007
Hannover, 14. März 2007
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) hat seine Wachstumsprognose für den deutschen ITK-Markt auf 2,0 Prozent erhöht. Die Umsätze mit Informationstechnik, Telekommunikation und digitaler Unterhaltungselektronik sollen im Jahr 2007 auf 149,1 Milliarden Euro steigen. Bisher war der Verband von 1,6 Prozent Plus ausgegangen. „Nach einem starken Start rechnet die ITK-Branche mit einem erfolgreichen Gesamtjahr“, sagte BITKOM-Präsident Willi Berchtold anlässlich der Hightech-Messe CeBIT in Hannover. „Die Investitionsbereitschaft bei gewerblichen und privaten Kunden ist hoch.“ Wachstumsmotor sind die Informationstechnik mit einem Plus von 3,5 Prozent und die digitale Consumer Electronics mit plus 6,5 Prozent. „Die Geräteverkäufe entwickeln sich positiv und die Top-Segmente Software und IT-Services laufen noch besser als bisher angenommen“, sagte Berchtold. „Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche CeBIT sind so gut wie lange nicht mehr. Die Messe setzt wieder ein Highlight für die Technologiebranche.“ Auch im kommenden Jahr soll sich der deutsche ITK-Markt dynamisch entwickeln: Der BITKOM rechnet für 2008 mit einem Wachstum von 2,0 Prozent auf 152,2 Milliarden Euro.

Die Anteile im ITK-Markt verteilen sich wie folgt: Die Informationstechnik kommt mit den Bereichen Computer-Hardware, Software und IT-Dienstleistungen auf fast 49 Prozent. Die Telekommunikation erreicht mit Kommunikationstechnik und TK-Diensten 44 Prozent. Die digitale Consumer Electronics macht circa 7 Prozent des Gesamtmarktes aus. Ein starkes Wachstum von 3,5 Prozent auf 72,5 Milliarden Euro verzeichnet im Jahr 2007 die Informationstechnik. „Gewerbliche ITK-Anwender und öffentliche Hand investieren intensiv in moderne IT-Systeme“, sagte Berchtold. Der Software-Markt wächst voraussichtlich um 5,7 Prozent auf 17,9 Milliarden Euro und IT-Services legen um 4,9 Prozent auf 30,5 Milliarden Euro zu. Der Umsatz mit Computer-Hardware ist zwar wegen des scharfen Preiswettbewerbs leicht rückläufig, aber die Absatzzahlen steigen in den Hauptsegmenten kräftig. So werden nach BITKOM-Schätzung 2007 mit 10 Millionen Stück rund 8 Prozent mehr PCs (Desktop-Computer und Notebooks) verkauft als im Vorjahr.

In der Telekommunikation wird der Umsatz mit 65,9 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahresniveau liegen. 85 Prozent des Marktvolumens entfallen auf TK-Dienste. Der Umsatz im Festnetz geht zurück, während Datendienste mit plus 6,5 Prozent deutlich zulegen. „Breitband-Internet, insbesondere DSL-Anschlüsse, sind der Treiber auf dem Telekommunikationsmarkt“, sagte Berchtold. Zum Jahreswechsel hatten 37 Prozent aller Haushalte in Deutschland einen schnellen Internetzugang - ein Plus von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Mobilfunk verzeichnet mit plus 1 Prozent ein leichtes Wachstum. „Die Tarife sinken, aber zugleich telefonieren mehr Menschen immer länger mit dem Handy“, sagte Berchtold. Das Gesprächsvolumen ist im Mobilfunk nach Angaben der Bundesnetzagentur im Jahr 2006 um 33 Prozent auf 57 Milliarden Minuten gestiegen. Ein Fünftel aller Telefongespräche entfallen damit auf das Handy. Vor fünf Jahren war der Mobilfunkanteil nur halb so groß.

Für Dynamik im Privatkundengeschäft sorgt die digitale Unterhaltungselektronik. Mit einem Plus von 6,5 Prozent auf 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2007 liegen die Umsätze mit digitaler Consumer Electronics mit an der Wachstumsspitze. Das Umsatzvolumen in diesem Segment hat sich innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppelt. Die Erlöse mit Flachbildfernsehern wachsen um 18 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. „LCD- und Plasmafernseher sind heute für jeden Haushalt erschwinglich. Die Preise sinken trotz der höheren Mehrwertsteuer“, sagte Berchtold. Zusätzlichen Schwung hat der Markt für Spielkonsolen bekommen. Die Hersteller haben neue Geräte mit vielen zusätzlichen Features im Angebot. Die Umsätze legen nach BITKOM-Schätzung um 21 Prozent auf rund 590 Millionen Euro zu.

Die positive Entwicklung der ITK-Wirtschaft ist inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zu spüren. Aktuell gibt es in den Unternehmen rund 20.000 offene Stellen, wie eine BITKOM-Umfrage ergeben hat. Gesucht werden vor allem hoch qualifizierte Software-Entwickler, IT-Berater, Projektmanager und Vertriebsspezialisten. Der größte Bedarf besteht bei den stark wachsenden Software-Anbietern und IT-Dienstleistern. „Die Unternehmen haben zunehmend Probleme, qualifizierte Mitarbeiter zu finden“, sagte Berchtold. Die Hälfte der ITK-Firmen gibt an, dass der Fachkräftemangel die Entwicklung ihres Unternehmens bremst. 57 Prozent können Stellen mit ITK-Know-how gar nicht oder erst erheblich später als geplant besetzen. Berchtold: „Das sind alarmierende Werte, die zum Handeln zwingen.“ Um den Bedarf der Wirtschaft an Ingenieuren und Informatikern decken zu können, fordert der BITKOM, die Reform des Bildungswesens zu forcieren und die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte zu erleichtern.

Seit dem Boomjahr 2000 ist die Zahl der Studienanfänger in der Informatik um ein Viertel zurückgegangen. Nur die Hälfte davon wird einen Abschluss in diesem Fach machen. „Das Informatikstudium muss attraktiver werden, um die Abbrecherquote zu senken und mehr Schulabgänger anzuziehen“, sagte Berchtold. Die Grundlagen müssten bereits die Schulen legen, indem sie mehr Begeisterung für Technik wecken und mehr Zeit auf technische und naturwissenschaftliche Fächer verwenden. Jede Schülerin und jeder Schüler müsse heute ein Notebook zur Verfügung haben, das er im Unterricht und daheim benutzen könne. Der BITKOM fordert deshalb, dass Eltern die Ausgaben für Schul-PCs von der Steuer absetzen dürfen. In einer weiteren Initiative wird der BITKOM hochrangige Vertreter von ITK-Wirtschaft und Anwenderbranchen mit Wissenschaftlern der Informatikfakultäten an einen Tisch bringen. Ziel ist es, die Kooperation von Hochschulen und Unternehmen zu vertiefen. Im Ergebnis müssen mehr Informatikabsolventen die Hochschulen in Deutschland verlassen.

Um den Fachkräftemangel kurzfristig zu lindern, sei eine Reform der Zuwanderungsregelungen erforderlich. Derzeit müssen ausländische Fachleute mindestens 84.000 Euro pro Jahr verdienen, wenn sie langfristig in Deutschland bleiben wollen. Der BITKOM fordert eine Halbierung dieser „utopischen“ Einkommensgrenze. „Ein grundlegender Sinneswandel der Politik ist wünschenswert“, sagte Berchtold. Volkswirtschaftlich sei es nicht sinnvoll, eine gesteuerte Zuwanderung zu unterbinden. Die Auswahl sollte nach einem Punktesystem erfolgen. Wer Kriterien wie Qualifikation, Sprachkenntnisse und Alter erfüllt und darüber hinaus gute Jobaussichten hat, sollte dauerhaft in Deutschland bleiben können. Berchtold: „Es ist immer besser, Spezialisten ins Land zu holen als Jobs zu exportieren.“

Ansprechpartner
Maurice Shahd
Pressesprecher
Wirtschaftspolitik und
Konjunktur
+49. 30. 27576-114
Fax +49. 30. 27576-400
m.shahd@bitkom.org

Ansprechpartner
Dr. Axel Pols
Chefvolkswirt
+49. 30. 27576-120
Fax +49. 30. 27576-51-120
a.pols@bitkom.org

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.000 Unternehmen, davon 800 Direktmitglieder mit etwa 120 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Gerätehersteller, Anbieter von Software, IT-Services, Telekommunikationsdiensten und Content. Der BITKOM setzt sich insbesondere für bessere ordnungsrechtliche Rahmenbedingungen, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik ein.
Über bitkom

bitkom ist das Sprachrohr der IT-, Telekommunikations und Neue-Medien-Branche. Er vertritt mehr als 1.000 Unternehmen, davon 750 Direktmitglieder.