PICTAday und PICTAtalks am 3. April 2025 in Hamburg
Die professionelle Bildbranche nimmmt Kurs auf die Hansemetropole. Am 3. April 2025 treffen sich Anbieter und Kunden zum Business rund ums Bild in der Factory Hammerbrooklyn. Parallel laufen die PICTAtalks. Dort geht es unter anderem darum, welche Folgen KI für den Bildermarkt hat und welche Chancen sich ergeben.
er persönliche Kundenkontakt und der Austausch mit Kollegen – nie waren sie in der Bildvermarktung wichtiger als heute. Der PICTAday, seit über 20 Jahren Deutschlands Fachmesse Nr. 1 für die Bildvermarktung, bietet dazu am 3. April 2025 in Hamburg wieder reichlich Gelegenheit. Der diesjährige Standort lässt spannendes B2B erwarten: Hamburg gilt weit über seine Grenzen hinaus als Medienmetropole und gehört zu den wettbewerbsfähigsten Regionen Europas mit einer blühenden Kreativwirtschaft. Namhafte Tech- und Werbeagenturen, Verlagshäuser, TV-Anstalten und Filmproduktionsfirmen haben sich bereits zum Event angemeldet.
Zusätzlich zum Messe-B2B bringt der BVPA erneut sein begehrtes PICTAtalks-Programm an den Start. Hierbei dreht sich natürlich vieles um KI im Bildermarkt, aber auch um andere wichtige Themen. Acht Vorträge à 45 Minuten widmen sich unter anderem den Basics der Bildbeschaffung, KI-Kennzeichnung oder Fotoverboten zwischen Hausrecht, Urheberrecht und DSGVO. Den Teilnehmern bieten sich somit wieder ideale Möglichkeiten zu kompakter Fortbildung. Das komplette Programm finden Sie unter: pictaday.org .
Für den PICTAday haben die Veranstalter wie immer eine ganz besondere Location ausgewählt: Die Factory Hammerbrooklyn befindet sich im Herzen Hamburgs; ein moderner Bau zwischen Hauptbahnhof und Hafencity, direkt am Kanal gelegen, mit industriellem Charme und inspirierendem Ambiente.
Seien Sie dabei und genießen Sie mit der Bildbranche den Frühling in der Hansestadt! Der BVPA freut sich auf sein Branchen-Highlight. Unter pictaday.org finden Interessierte eine Übersicht der Aussteller, das Konferenzprogramm, Side Events sowie das Anmeldeformular zur Veranstaltung. Wie immer ist für Besucher aus Verlagswesen, Werbung, Grafikdesign, Unternehmenskommunikation, Film und Fernsehen und öffentlichen Institutionen der Eintritt frei.