Mit Sprachqualität zum Verkaufserfolg
Bevor ein Kunde sich für den Kauf entscheidet, schaut er sich immer öfter sowohl Presales- als auch Aftersales-Informationen im Web an. Der Umfrage „Consumer Feelings About Product Documentation“ von Sharon Burton zufolge wirft ein Drittel der Kunden vor dem Kauf einen Blick ins Handbuch. Ergo ist es eine Aufgabe für Unternehmen, sämtlichen Content korrekt, konsistent, verständlich und gut auffindbar zu präsentieren. Dies stärkt das Image der Marke.
Eine solche Sprachqualität sicherzustellen, ist angesichts der Tatsache, dass viele Menschen Content erstellen, eine Herausforderung – und ein ideales Betätigungsfeld für technische Redakteure, Lektoren sowie Übersetzer. Dabei erhalten sie Unterstützung von Lösungen zur Autorenunterstützung. Die Software liefert eine umfassende Daten- und Entscheidungsgrundlage für die effiziente Erstellung von regel- und stilkonformen Texten, die durch Konsistenz und Qualität überzeugen.
Eine regelbasierte Sprachprüfung kontrolliert Terminologie, Rechtschreibung, Grammatik sowie Stil. So wird die korrekte Schreibung der Wörter und Sätze geprüft – inklusive Satzzeichen und Leerzeichen. Außerdem beachtet werden Genus, Numerus, Kasus und Verb-Subjekt-Kongruenz. Die Stilprüfung beinhaltet die Einhaltung maximaler Wort- und Satzlängen, die Verwendung von Aktiv- und Passivkonstruktionen sowie Anglizismen. Komplexere Lösungen basieren auf einer linguistischen Prüfung und erlauben die Einbindung umfangreicher Regelwerke.
Die linguistische Prüfung von Rechtschreibung, Grammatik und Stil verbessert die Konsistenz sowie die Verständlichkeit der Texte und trägt zu einer positiven Außenwahrnehmung bei. Durch die Anwendung von Stilregeln kann Komplexität reduziert werden. Beispielsweise lassen sich zu lange Sätze oder große Distanzen zwischen Verbteilen vermeiden. Darüber hinaus erhöht terminologische Konsistenz die Verständlichkeit.
Um diesbezüglich gezielt Einfluss auf ihr Image und damit den Absatz zu nehmen, verwenden Unternehmen oft eine Corporate Language. Jene legt fest, wie Mitarbeiter kommunizieren, welche Begriffe sie möglichst verwenden sollen und welche nicht. Gute Werkzeuge zur Autorenunterstützung helfen, diese zu sichern, indem sie auf Wortebene prüfen, ob der Autor die festgelegten Benennungen verwendet hat.
Im Rahmen der linguistischen Sprachprüfung können zudem Stilregeln implementiert werden, die den Schreibstil des Unternehmens abbilden. Formulierungsvarianten bedeutungsgleicher Inhalte werden reduziert oder vermieden und der Test wird konsistent. Dies wiederum erhöht die Verständlichkeit und erleichtert die Indexierung. Auf diese Weise wird Sprache zu einem mächtigen Werkzeug: Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, so zu kommunizieren, dass es Kunden positiv in ihrer Kaufentscheidung beeinflusst.
Eine solche Sprachqualität sicherzustellen, ist angesichts der Tatsache, dass viele Menschen Content erstellen, eine Herausforderung – und ein ideales Betätigungsfeld für technische Redakteure, Lektoren sowie Übersetzer. Dabei erhalten sie Unterstützung von Lösungen zur Autorenunterstützung. Die Software liefert eine umfassende Daten- und Entscheidungsgrundlage für die effiziente Erstellung von regel- und stilkonformen Texten, die durch Konsistenz und Qualität überzeugen.
So hilft Software
Eine regelbasierte Sprachprüfung kontrolliert Terminologie, Rechtschreibung, Grammatik sowie Stil. So wird die korrekte Schreibung der Wörter und Sätze geprüft – inklusive Satzzeichen und Leerzeichen. Außerdem beachtet werden Genus, Numerus, Kasus und Verb-Subjekt-Kongruenz. Die Stilprüfung beinhaltet die Einhaltung maximaler Wort- und Satzlängen, die Verwendung von Aktiv- und Passivkonstruktionen sowie Anglizismen. Komplexere Lösungen basieren auf einer linguistischen Prüfung und erlauben die Einbindung umfangreicher Regelwerke.
Die linguistische Prüfung von Rechtschreibung, Grammatik und Stil verbessert die Konsistenz sowie die Verständlichkeit der Texte und trägt zu einer positiven Außenwahrnehmung bei. Durch die Anwendung von Stilregeln kann Komplexität reduziert werden. Beispielsweise lassen sich zu lange Sätze oder große Distanzen zwischen Verbteilen vermeiden. Darüber hinaus erhöht terminologische Konsistenz die Verständlichkeit.
Um diesbezüglich gezielt Einfluss auf ihr Image und damit den Absatz zu nehmen, verwenden Unternehmen oft eine Corporate Language. Jene legt fest, wie Mitarbeiter kommunizieren, welche Begriffe sie möglichst verwenden sollen und welche nicht. Gute Werkzeuge zur Autorenunterstützung helfen, diese zu sichern, indem sie auf Wortebene prüfen, ob der Autor die festgelegten Benennungen verwendet hat.
Im Rahmen der linguistischen Sprachprüfung können zudem Stilregeln implementiert werden, die den Schreibstil des Unternehmens abbilden. Formulierungsvarianten bedeutungsgleicher Inhalte werden reduziert oder vermieden und der Test wird konsistent. Dies wiederum erhöht die Verständlichkeit und erleichtert die Indexierung. Auf diese Weise wird Sprache zu einem mächtigen Werkzeug: Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, so zu kommunizieren, dass es Kunden positiv in ihrer Kaufentscheidung beeinflusst.